Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  318

Inritata leae iaciebant corpora saltu undique et adversum venientibus ora patebant et nec opinantis a tergo deripiebant deplexaeque dabant in terram volnere victos, morsibus adfixae validis atque unguibus uncis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von meryem.w am 04.08.2020
Die wütenden Löwinnen sprangen mit ihren Körpern in alle Richtungen, stellten sich ihren herannahenden Feinden direkt entgegen und überraschten ihre ahnungslosen Opfer von hinten. Sie packten ihre Beute und warfen sie zu Boden, verwundet, und hielten sie mit kraftvollen Kiefern und gebogenen Klauen fest.

von jolina.909 am 29.12.2018
Die wütenden Löwinnen warfen ihre Körper in Sprüngen von allen Seiten und ihre Gesichter waren den Nahenden ausgesetzt, und sie rissen diejenigen, die es nicht erwarteten, von hinten und warfen, nachdem sie sie gefangen hatten, die durch Wunden Besiegten zu Boden, mit kraftvollen Bissen und gekrümmten Klauen festgebunden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adfixae
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
adfixus: angeheftet, befestigt, angefügt, fest verbunden mit
adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
dabant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deripiebant
deripere: herabreißen, abreißen, losreißen, entreißen, fortreißen, wegnehmen, berauben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iaciebant
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inritata
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
leae
lea: Löwin
morsibus
morsus: Biss, Stich, Griff, Schmerz, Zähne, Gebiss
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
opinantis
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
patebant
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
saltu
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uncis
uncus: Haken, Widerhaken, Klammer, Angelhaken, Krummholz, hakig, gekrümmt, gebogen, hakenförmig
ungere: salben, einölen, schmieren, fetten, parfümieren
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
unguibus
unguis: Nagel, Kralle, Klaue
validis
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
venientibus
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
victos
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
volnere
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum