Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  318

Inritata leae iaciebant corpora saltu undique et adversum venientibus ora patebant et nec opinantis a tergo deripiebant deplexaeque dabant in terram volnere victos, morsibus adfixae validis atque unguibus uncis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von meryem.w am 04.08.2020
Die wütenden Löwinnen sprangen mit ihren Körpern in alle Richtungen, stellten sich ihren herannahenden Feinden direkt entgegen und überraschten ihre ahnungslosen Opfer von hinten. Sie packten ihre Beute und warfen sie zu Boden, verwundet, und hielten sie mit kraftvollen Kiefern und gebogenen Klauen fest.

von jolina.909 am 29.12.2018
Die wütenden Löwinnen warfen ihre Körper in Sprüngen von allen Seiten und ihre Gesichter waren den Nahenden ausgesetzt, und sie rissen diejenigen, die es nicht erwarteten, von hinten und warfen, nachdem sie sie gefangen hatten, die durch Wunden Besiegten zu Boden, mit kraftvollen Bissen und gekrümmten Klauen festgebunden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adfixae
adficere: befallen
adfixus: EN: fastened/joined to (person/thing)
adversum
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
dabant
dare: geben
deripiebant
deripere: herabreißen, abreißen, losreißen, entreißen, fortreißen
et
et: und, auch, und auch
iaciebant
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Inritata
irritare: anregen, reizen
leae
lea: EN: lioness
morsibus
morsus: Biss
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
opinantis
opinari: glauben, sich einbilden
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
patebant
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
saltu
salire: hüpfen, springen, bespringen, salzen, einsalzen, mit Salz konservieren
saltus: Sprung, Waldtal, Schlucht
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
terram
terra: Land, Erde
uncis
ungere: salben
uncus: Haken, Widerhaken, curved, bent in, crooked, round, barb, clamp
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
unguibus
unguis: Nagel, Nagel, claw, talon
validis
validus: gesund, kräftig, stark
venientibus
venire: kommen
victos
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
volnere
volnus: EN: wound

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum