Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  297

Denique sub pedibus tellus cum tota vacillat concussaeque cadunt urbes dubiaeque minantur, quid mirum si se temnunt mortalia saecla atque potestatis magnas mirasque relinquunt in rebus viris divum, quae cuncta gubernent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha.862 am 21.04.2022
Wenn die Erde unter unseren Füßen bebt und Städte einstürzen, während andere am Abgrund wanken, ist es da verwunderlich, dass Menschen den Glauben an sich selbst verlieren und die Kontrolle mächtigen, ehrfurchtgebietenden Göttern überlassen, in dem Glauben, diese beherrschten alles in dieser Welt?

von karolin.968 am 02.01.2016
Wenn schließlich unter unseren Füßen die ganze Erde bebt und erschütterte Städte fallen und wankende drohen einzustürzen, was wäre verwunderlich daran, wenn sterbliche Generationen sich selbst verachten und großen und wunderbaren göttlichen Kräften die Macht in weltlichen Angelegenheiten überlassen, die alles regieren.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cadunt
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
Denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
divum
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
dubiaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
dubium: Zweifel, zweifelhaft
gubernent
gubernare: steuern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
magnas
magnas: EN: great man
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
minantur
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
mortalia
mortalis: sterblich
pedibus
pes: Fuß, Schritt
potestatis
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
relinquunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
saecla
saeclum: Zeitalter, Generation, Ära
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sub
sub: unter, am Fuße von
tellus
tellus: Boden, Erdboden, Erde
temnunt
temnere: verachten
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
urbes
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vacillat
vacillare: wackeln
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum