Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  042

Denique cur homines tantos natura parare non potuit, pedibus qui pontum per vada possent transire et magnos manibus divellere montis multaque vivendo vitalia vincere saecla, si non, materies quia rebus reddita certast gignundis, e qua constat quid possit oriri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.a am 15.07.2022
Und warum hätte die Natur Menschen nicht so gewaltig erschaffen können, dass sie zu Fuß über Ozeane schreiten, riesige Berge mit bloßen Händen zerreißen und über viele Generationen leben könnten - wenn es nicht die feststehende Menge an Materie gäbe, die für die Erschaffung von Dingen bestimmt ist und festlegt, was entstehen kann und was nicht?

von cataleya848 am 15.04.2016
Schließlich, warum konnte die Natur keine so großen Menschen hervorbringen, die mit ihren Füßen das Meer durch seichte Stellen überqueren und große Berge mit ihren Händen zerreißen und viele lebenstragende Zeitalter durch Leben überwinden könnten, wenn nicht deshalb, weil den Dingen eine festgelegte Materie für ihre Erzeugung zugewiesen wurde, aus der sich bestimmen lässt, was entstehen kann?

Analyse der Wortformen

constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
cur
cur: warum, wozu
Denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
divellere
divellere: entfremden, losreißen, zerreißen
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
et
et: und, auch, und auch
gignundis
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
homines
homo: Mann, Mensch, Person
magnos
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
materies
materies: Stoff, Material
montis
mons: Gebirge, Berg
multaque
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oriri
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pedibus
pes: Fuß, Schritt
per
per: durch, hindurch, aus
pontum
pons: Brücke
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reddita
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
saecla
saeclum: Zeitalter, Generation, Ära
si
si: wenn, ob, falls
tantos
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
vada
vadare: EN: ford
vadum: Furt, Übergang, seichte Stelle
vincere
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vitalia
vital: EN: vital parts, indispensable body parts (pl.)
vitalis: Leben gebend, Leben gebend
vivendo
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum