Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  258

Denique non hinnitus item differre videtur, inter equas ubi equus florenti aetate iuvencus pinnigeri saevit calcaribus ictus amoris et fremitum patulis sub naribus edit ad arma, et cum sic alias concussis artibus hinnit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo.979 am 07.03.2020
Am Ende klingt das Wiehern eines Pferdes gleich, sei es ein junger Hengst in seiner Blüte, wild getrieben von Leidenschaft unter den Stuten, mit aufgerissenen Nüstern schnaubend und kampfbereit, oder wenn er zu anderen Zeiten mit zitterndem Körper wiehert.

von ayleen.r am 18.11.2023
Schließlich scheint das Wiehern nicht anders zu sein, wenn unter Stuten ein Pferd, jung in blühender Jugend, von den Sporen flügelragender Liebe getroffen tobt und ein Schnauben unter weit gespreizten Nüstern zur Schlacht bereit ausstößt, und wenn er so zu anderen Zeiten mit zitternden Gliedern wiehert.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amoris
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amoris: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Liebling, Geliebter
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
calcaribus
calcar: Sporn, Ansporn, Triebfeder, Anreiz, Stachel
concussis
concussus: erschüttert, bestürzt, erschlagen, geschwächt, Erschütterung, Stoß, Zusammenstoß, Erschütterung
concutere: schütteln, erschüttern, stoßen, schleudern, zusammenstoßen, ängstigen, einschüchtern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
differre
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
edit
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
equas
equa: Stute
equus
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
florenti
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
florens: blühend, florierend, angesehen, berühmt, glänzend, erfolgreich
fremitum
fremitus: Getöse, Lärm, Murmeln, Rauschen, Brummen, Dröhnen
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
hinnit
hinnire: wiehern
hinnitus
hinnitus: Wiehern, Gewieher
hinnire: wiehern
ictus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
iuvencus
iuvencus: junger Stier, Jungstier, Ochse
naribus
naris: Nasenloch, Nase
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patulis
patulus: offenstehend, weit geöffnet, klaffend, ausladend, breit, geräumig, weitläufig
pinnigeri
pinniger: geflügelt, mit Flügeln versehen, Flügel tragend, Federn tragend
saevit
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum