Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  257

Inritata canum cum primum magna molossum mollia ricta fremunt duros nudantia dentes, longe alio sonitu rabies re stricta minatur, et cum iam latrant et vocibus omnia complent; at catulos blande cum lingua lambere temptant aut ubi eos lactant, pedibus morsuque potentes suspensis teneros imitantur dentibus haustus, longe alio pacto gannitu vocis adulant, et cum deserti baubantur in aedibus, aut cum plorantis fugiunt summisso corpore plagas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza.s am 16.06.2014
Wenn sie zuerst gereizt werden, knurren die großen Kiefer der Molossischen Hunde weich, während sie harte Zähne blecken, mit ganz anderem Klang droht ihre zurückgehaltene Wut, und wenn sie nun bellen und alle Orte mit ihren Stimmen erfüllen; aber wenn sie mit der Zunge versuchen, Welpen freundlich zu lecken oder sie zu säugen, ahmen sie mit gehaltenen Zähnen zarte Schlucke nach, kraftvoll mit Füßen und Biss, mit ganz anderer Manier schmeicheln sie mit wimmerndem Stimmklang, und wenn sie verlassen sind, bellen sie in Gebäuden oder kauern zusammengekauert und fliehen winsend vor Schlägen.

von kiara.e am 15.11.2018
Wenn große Wachhunde zunächst gereizt werden, knurren sie leise mit entblößten Zähnen, und ihre zurückgehaltene Wut droht mit einem ganz anderen Klang, bis sie zu bellen beginnen und die Luft mit Lärm erfüllen. Aber wenn sie ihre Welpen sanft mit der Zunge lecken oder wenn diese kraftvollen Hunde sie säugen, benutzen sie vorsichtig ihre Zähne, um sanfte Saugbewegungen zu machen. Dann geben sie völlig andere Laute von sich, wimmern zärtlich. Und wenn sie allein im Haus zurückgelassen werden, heulen sie, oder wenn sie sich ducken und vor Schlägen davonlaufen und winseln.

Analyse der Wortformen

adulant
adulare: schmeicheln, liebkosen, anbiedern, hofieren
aedibus
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
baubantur
baubare: bellen, kläffen, knurren
blande
blande: schmeichelnd, liebenswürdig, sanft, gewinnend, überredend, verführerisch, glatt
blandus: schmeichlerisch, schmeichelnd, reizend, lieblich, freundlich, sanft, mild, gewinnend, betörend
canum
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
catulos
catulus: junger Hund, Welpe, Hündchen, Kätzchen, Junges
complent
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dentes
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dentibus
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
deserti
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
duros
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fremunt
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
fugiunt
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
gannitu
gannitus: Gekläff, Knurren, Gemurmel, Gebrumm
haustus
haustus: Trunk, Zug, Schluck, das Schöpfen, das Leeren
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imitantur
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inritata
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
lactant
lactare: säugen, stillen, betrügen, täuschen, locken, anlocken
lambere
lambere: lecken, belecken, umspielen, benetzen, liebkosen
latrant
latrare: bellen, kläffen, ankläffen
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
minatur
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
mollia
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
molossum
molossus: Molosser, Jagdhund, Schutzhund
morsuque
que: und, auch, sogar
morsus: Biss, Stich, Griff, Schmerz, Zähne, Gebiss
mordere: beißen, stechen, zwicken, nagen, anfressen, mit den Zähnen packen, verwunden, schmerzen, ärgern, bekritteln
nudantia
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pacto
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
plagas
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
plorantis
plorare: weinen, laut weinen, beklagen, bejammern, jammern, schreien, heulen, klagen
potentes
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
rabies
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
rabere: rasen, toll sein, wüten, wahnsinnig sein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ricta
rictum: weit geöffneter Mund, Rachen, Schlund, Maul
sonitu
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
stricta
stringere: straffen, festziehen, binden, zusammenpressen, leicht berühren, streifen, abstreifen, stutzen, schwingen, zücken
strictus: straff, eng, schmal, streng, ernst, genau, kurz, bündig
summisso
summittere: senken, herablassen, nachlassen, unterwerfen, einsetzen, heimlich schicken, als Ersatz schicken, wachsen lassen, großziehen
summissus: gesenkt, erniedrigt, demütig, unterwürfig, leise, sanft
suspensis
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
temptant
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
teneros
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocis
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum