Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  218

Glandiferas inter curabant corpora quercus plerumque; et quae nunc hiberno tempore cernis arbita puniceo fieri matura colore, plurima tum tellus etiam maiora ferebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel.g am 02.02.2014
Unter den eicheln tragenden Eichen pflegten sie ihre Körper meistens; und was du jetzt zur Winterzeit siehst, die Erdbeerbäume, die mit purpurroter Farbe reif werden, die Erde trug damals sehr viele, sogar noch größere.

von annika.c am 13.07.2018
Sie ernährten sich meist zwischen den Eichenbäumen, die Eicheln trugen; und jene Erdbeerbaumfrüchte, die du jetzt im Winter rot werden siehst - damals brachte die Erde noch viele hervor, die sogar größer waren.

Analyse der Wortformen

arbita
arbitum: Urteil, Entscheidung, Wille, Gutdünken, Ermessen, Befugnis, bezeugt, anwesend
cernis
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
curabant
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
glandiferas
glandifer: Eicheln tragend, Eicheln führend, Eicheln erzeugend
hiberno
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
hibernum: Winterlager
hibernare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterlager liegen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
maiora
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
matura
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
puniceo
puniceus: karthagisch, punisch, scharlachrot, purpurrot, rot
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quercus
quercus: Eiche, Eichbaum
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum