Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  209

Post ubi equum validae vires aetate senecta membraque deficiunt fugienti languida vita, tum demum puerili aevo florenta iuventas officit et molli vestit lanugine malas; ne forte ex homine et veterino semine equorum confieri credas centauros posse neque esse, aut rapidis canibus succinctas semimarinis corporibus scyllas et cetera de genere horum, inter se quorum discordia membra videmus; quae neque florescunt pariter nec robora sumunt corporibus neque proiciunt aetate senecta nec simili venere ardescunt nec moribus unis conveniunt neque sunt eadem iucunda per artus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus.875 am 10.02.2024
Wenn nach dem Alter die starken Kräfte schwinden und die Glieder mit fliehender matter Lebenskraft nachlassen, dann hindert endlich in knabenhafter Zeit die blühende Jugend und kleidet die Wangen mit weichem Flaum; damit du nicht etwa aus menschlichem und pferdeähnlichem Samen der Pferde glaubst, Zentauren könnten existieren und sein, oder schnelle Hunde, umgürtet mit halbmarinen Körpern wie Skylla und andere dieser Art, deren widersprüchliche Glieder wir zwischen sich sehen; welche weder gleichermaßen erblühen noch Kraft in den Körpern gewinnen, noch im Greisenalter abwerfen, noch mit ähnlicher Brunst entbrennen, noch mit gleichen Sitten übereinstimmen, noch dieselben Dinge durch die Gelenke als angenehm empfinden.

von ludwig.q am 14.03.2017
Wenn die starken Kräfte eines Pferdes im Alter nachlassen und seine müden Glieder schwächer werden, während das Leben entschwindet, erscheint dann endlich jugendliche Kraft wie in der Kindheit, die Wangen mit weichem Flaum bedeckend. Denke nicht, dass dadurch Zentauren aus menschlichem und pferdemäßigem Samen entstehen könnten, oder Wesen wie Skylla - halb Hund, halb Meereskreatur - existieren könnten, oder andere Mischwesen, deren unpassende Körperteile wir uns vorstellen können. Diese Kreaturen könnten nicht funktionieren, weil ihre Teile sich nicht gleichzeitig entwickeln, nicht gemeinsam Stärke gewinnen, nicht auf die gleiche Weise altern, keine gleichen sexuellen Begierden teilen, nicht ähnlich handeln und nicht an denselben Dingen Freude finden.

Analyse der Wortformen

aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aevo
aevum: Zeit, Lebenszeit, Alter, hohes Alter, Generation, Zeitalter, Ewigkeit
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
ardescunt
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen
artus
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
canibus
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
centauros
centaurus: EN: centaur, a mythical creature, half man and half horse
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
confieri
conferi: aufgetrieben werden, verbraucht werden
conveniunt
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
corporibus
corpus: Körper, Leib
credas
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
de
de: über, von ... herab, von
deficiunt
deficere: ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
discordia
discordia: Uneinigkeit, Unstimmigkeit, Streit, Zwietracht
discordium: Uneinigkeit, Zerwürfnis, Meinungsverschiedenheit
discors: uneinig, nicht übereinstimmend, abfällig, disagreeing, inharmonious
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
equorum
equus: Pferd, Gespann
equum
equus: Pferd, Gespann
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
florescunt
florescere: blühen, anfangen zu blühen
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fugienti
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
homine
homo: Mann, Mensch, Person
horum
hic: hier, dieser, diese, dieses
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iucunda
jucundare: EN: please, delight
iucundus: angenehm, erfreulich, anziehend
iuventas
iuventa: Jugend
juventas: Göttin der Jugend;
languida
languidus: schlaff, träge, matt, abgespannt, weak
lanugine
lanugo: das Wollige, youth
malas
mala: Kinnbacken, Wange
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
membra
membrum: Körperteil, Glied
membraque
membrum: Körperteil, Glied
que: und
molli
mollire: besänftigen, erweichen, mildern, weich machen
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
moribus
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
officit
officere: hindern, (den Weg) versperren
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
per
per: durch, hindurch, aus
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
Post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
proiciunt
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen
puerili
puerilis: kindlich
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rapidis
rapidus: reißend, wütend, swift
robora
roborare: stark machen, Stärke geben
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
semimarinis
semimarinus: halb dem Meer zugehörig
semine
semen: Samen
senecta
senecta: EN: old age
senectus: sehr alt, im hohen alter, Greisenalter, hohes Alter
simili
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
succinctas
succingere: aufschürzen
sumunt
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
unis
unire: EN: unite, combine into one
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
validae
validus: gesund, kräftig, stark
venere
venari: jagen
venire: kommen
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
vestit
vestire: bekleiden, kleiden
veterino
veterinus: des Zugviehs, draft
videmus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vires
virere: grün sein
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum