Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  020

Cuius ego ingressus vestigia dum rationes persequor ac doceo dictis, quo quaeque creata foedere sint, in eo quam sit durare necessum nec validas valeant aevi rescindere leges, quo genere in primis animi natura reperta est nativo primum consistere corpore creta, nec posse incolumem magnum durare per aevum, sed simulacra solere in somnis fallere mentem, cernere cum videamur eum quem vita reliquit, quod super est, nunc huc rationis detulit ordo, ut mihi mortali consistere corpore mundum nativomque simul ratio reddunda sit esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie.t am 17.02.2020
Von welchem ich, den Fußspuren folgend, während ich mit Worten verfolge und lehre, durch welches Bündnis jedes Ding erschaffen wurde, in dem, wie es notwendig ist zu bestehen und sie die starken Gesetze der Zeit nicht brechen können, in welcher Art zuerst die Natur der Seele entdeckt wird, zunächst in einem angestammten Körper erschaffen, und nicht fähig, unversehrt durch große Zeit zu bestehen, sondern dass Bilder gewohnt sind, den Geist in Träumen zu täuschen, wenn wir ihn wahrzunehmen scheinen, den das Leben verlassen hat, was übrig bleibt - nun hat mich die Ordnung der Vernunft zu diesem Punkt geführt, dass mir eine Erklärung gegeben werden muss, warum die Welt in einem sterblichen Körper existiert und gleichermaßen erschaffen wurde.

von edda978 am 24.09.2020
Seinen Spuren folgend, erkläre und lehre ich, wie alles nach feststehenden Gesetzen erschaffen wurde, wie diese Dinge bestehen müssen und wie sie die mächtigen Gesetze der Zeit nicht durchbrechen können. Auf diese Weise entdeckten wir, dass die Natur der Seele zunächst nur in ihrem angestammten Körper existiert und nicht lange intakt überdauern kann. Stattdessen neigen bloße Bilder dazu, unseren Geist in Träumen zu täuschen, wenn wir meinen, jemanden zu sehen, der gestorben ist. Nun, weiter zu dem, was bleibt, hat mich die logische Abfolge dazu geführt zu erklären, warum die Welt selbst in einer sterblichen Form existiert und ebenso erschaffen wurde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aevi
aevum: Zeit, Lebenszeit, Alter, hohes Alter, Generation, Zeitalter, Ewigkeit
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
aevum
aevum: Zeit, Lebenszeit, Alter, hohes Alter, Generation, Zeitalter, Ewigkeit
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
cernere
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
corpore
corpus: Körper, Leib
creata
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
creta
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
creta: Kreta;, island of Crete
cretus: EN: born of
Cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
detulit
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
dictis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
doceo
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
durare
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
ego
ego: ich
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fallere
fallere: betrügen, täuschen
foedere
foedare: verunstalten
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
huc
huc: hierzu, hierhin, hierher, dahin, to this place
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incolumem
incolumis: unverletzt, unversehrt, wohlbehalten, noch am Leben, heil
ingressus
ingredi: hineinschreiten, eintreten
ingressus: das Einherschreiten, Eintritt
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mentem
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
mihi
mihi: mir
mortali
mortalis: sterblich
mundum
mundus: Weltall, Welt, Erde, Menschheit, sauber, rein
nativo
nativus: geboren
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necessum
necessum: EN: necessary
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
ordo
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
per
per: durch, hindurch, aus
persequor
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rationes
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rationis
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
reddunda
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
reperta
reperire: finden, wiederfinden
repertum: Entdeckung
rescindere
rescindere: aufreißen
sed
sed: sondern, aber
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
simulacra
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solere
solari: trösten, mildern, lindern
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
somnis
somnus: Schlaf
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valeant
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
validas
validus: gesund, kräftig, stark
vestigia
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
videamur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum