Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  192

Quare etiam atque etiam maternum nomen adepta terra tenet merito, quoniam genus ipsa creavit humanum atque animal prope certo tempore fudit omne quod in magnis bacchatur montibus passim, a riasque simul volucres variantibus formis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayla8961 am 10.03.2015
Warum also immer wieder, nachdem sie den mütterlichen Namen erlangt hat, hält die Erde ihn zu Recht, da sie selbst das Menschengeschlecht erschaffen und zu einer bestimmten Zeit jedes Tier hervorgebracht hat, das in den großen Bergen wild umherstreift, und zugleich Vögel in wechselnden Gestalten.

von jaydon.823 am 11.12.2018
Daher wird die Erde zu Recht Mutter genannt, da sie die Menschheit selbst erschaffen und zu einer bestimmten Zeit alle Tiere geboren hat, die nun frei über die großen Berge streifen, sowie die Vögel in all ihren verschiedenen Formen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adepta
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
animal
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bacchatur
bacchari: Bacchus feiern, schwärmen, rasen, toben, sich berauschen, sich begeistern
certo
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
creavit
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
formis
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
fudit
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
humanum
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maternum
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
merito
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
omne
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
variantibus
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
volucres
volucris: Vogel, geflügeltes Tier, fliegendes Insekt
volucer: geflügelt, fliegend, schnell, flüchtig, vergänglich, Vogel, geflügeltes Wesen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum