Solque suos etiam dimittere languidus ignis tempore cur certo nequeat recreareque lumen, cum loca praeteriit flammis infesta per auras, quae faciunt ignis interstingui atque perire.
von emely.m am 12.02.2018
Warum kann die schwächelnde Sonne zu bestimmten Zeiten nicht ihre Helligkeit verlieren und dann sein Licht wiederherstellen, nachdem sie durch Regionen am Himmel gezogen ist, die auf irgendeine Weise Flammen zum Erlöschen und Verschwinden bringen?
von karlo.r am 11.05.2024
Und warum sollte die Sonne, schwach werdend, nicht zu einer bestimmten Zeit ihre eigenen Feuer freisetzen und ihr Licht wiederherstellen können, wenn wenn sie Orte durchquert hat, die mit Flammen feindlich sind, durch die Lüfte, die Feuer zum Erlöschen bringen und vergehen lassen?