Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  167

Inde loci sequitur calor aridus et comes una pulverulenta ceres et etesia flabra aquilonum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus.d am 21.11.2018
Von diesem Ort folgt trockene Hitze und als Begleiter zugleich staubige Ceres und die jahreszeitlichen Winde der Aquilonen

von alya.e am 14.06.2024
Dann folgt die trockene Hitze, begleitet von staubbedecktem Getreide und den saisonalen Winden aus dem Norden

Analyse der Wortformen

aquilonum
aquilo: Nordwind
aridus
aridus: trocken, lechzend, dürr, arid, parched
calor
calare: verkünden, ankündigen, bekanntgeben
calor: Wärme, Glut, Sonnenhitze, Hitze, Liebesglut
ceres
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
comes
comare: mit Haar bedeckt sein, mit Haar ausgestattet sein
come: Bocksbart (Pflanze)
comere: kämmen, flechten, frisieren
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
comesse: EN: eat up/away, chew up
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig
et
et: und, auch, und auch
etesia
etesia: EN: etesian winds (pl.), NW winds blowing during dog days in Eastern Mediterranean
flabra
flabrum: das Wehen
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
pulverulenta
pulverulentus: staubig
sequitur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum