Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  228

Umor item discedit in omnia quae loca cumque poscunt umorem; glomerataque multa vaporis corpora, quae stomacho praebent incendia nostro, dissupat adveniens liquor ac restinguit ut ignem, urere ne possit calor amplius aridus artus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz.904 am 30.05.2020
Ebenso verteilt sich die Feuchtigkeit in alle Bereiche, die sie benötigen; und wenn die Flüssigkeit ankommt, zerbricht sie die konzentrierten Dampfmassen, die in unserem Magen Brennen verursachen, und löscht sie wie ein Feuer, um zu verhindern, dass trockene Hitze unsere Gliedmaßen weiter verbrennt.

von finja.z am 24.10.2024
Die Feuchtigkeit verteilt sich gleichermaßen an alle Orte, welche Feuchtigkeit fordern; und die ankommende Flüssigkeit zerstreut viele angesammelte Dampfkörper, die unserem Magen Brennen bereiten, und löscht sie wie Feuer, damit trockene Hitze die Glieder nicht weiter verbrennen kann.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adveniens
advenire: ankommen, eintreffen
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
aridus
aridus: trocken, lechzend, dürr, arid, parched
artus
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
calor
calare: verkünden, ankündigen, bekanntgeben
calor: Wärme, Glut, Sonnenhitze, Hitze, Liebesglut
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
discedit
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
dissupat
dissupare: EN: scatter, squander
ignem
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incendia
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
liquor
liquare: flüssig, machen, schmelzen
liqui: EN: become liquid, melt away
liquor: flüssiger Zustand, Flüssigkeit, liquid
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
poscunt
poscere: fordern, verlangen
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praebent
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
restinguit
restinguere: löschen
stomacho
stomachus: Kehle, Magen
Umor
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid
umorem
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid
urere
urere: einäschern, verbrennen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vaporis
vapor: Dampf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum