Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  078

E tenebris autem quae sunt in luce tuemur propterea quia, cum propior caliginis a r ater init oculos prior et possedit apertos, insequitur candens confestim lucidus a r, qui quasi purgat eos ac nigras discutit umbras a ris illius; nam multis partibus hic est mobilior multisque minutior et mage pollens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marla873 am 21.12.2021
Aus der Dunkelheit betrachten wir jedoch die Dinge im Licht aus folgendem Grund: Wenn die nähere, dunkle Luft zuerst in die Augen eindringt und diese, wenn sie geöffnet sind, besetzt hat, folgt unmittelbar darauf die leuchtende, helle Luft, die gleichsam die Augen reinigt und die schwarzen Schatten jener Luft zerstreut; denn in vielen Teilen ist diese beweglicher und in vielen Teilen feiner und mächtiger.

von eileen.941 am 21.07.2017
Wir können Dinge im Licht sehen, während wir in Dunkelheit stehen, und zwar durch diesen Vorgang: Zunächst tritt die uns nächstgelegene dunkle Luft ein und füllt unsere offenen Augen, dann folgt sofort helle, leuchtende Luft, die unsere Augen reinigt und die Dunkelheit vertreibt. Dies geschieht, weil helle Luft viel dynamischer ist, aus feineren Teilchen besteht und eine größere Kraft besitzt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
apertos
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
ater
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caliginis
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel, Dunst, Trübsal, Blindheit
candens
candens: glühend, leuchtend, strahlend, glänzend, blitzend, weißglühend
candere: glänzend weiß sein, hell sein, leuchten, glühen, strahlen, heiß sein, aufrichtig sein
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
discutit
discutere: zerschlagen, zerstreuen, vertreiben, erörtern, untersuchen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
init
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
insequitur
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lucidus
lucidus: hell, leuchtend, klar, durchsichtig, deutlich, einleuchtend, berühmt, glänzend
mage
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
minutior
minuo: verringern, vermindern, reduzieren, abschwächen, schmälern, herabsetzen
mobilior
mobilis: beweglich, mobil, wendig, flink, unbeständig, veränderlich, rege, empfindlich
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multisque
que: und, auch, sogar
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nigras
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
nigrare: schwärzen, verdunkeln, schwarz werden, schwarz sein
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
pollens
pollens: mächtig, stark, kräftig, wirksam, einflussreich
pollere: stark sein, mächtig sein, Einfluss haben, gelten, imstande sein, vermögen
possedit
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
propior
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
propterea
propterea: deswegen, darum, daher, deshalb, aus diesem Grund
purgat
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
r
r: -
r: -
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tuemur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tuari: betrachten, ansehen, beobachten, schützen, bewachen, verteidigen, erhalten, sorgen für
umbras
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum