Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  070

Nam quae cumque retro parte interiore latebunt, inde tamen, quamvis torte penitusque remota, omnia per flexos aditus educta licebit pluribus haec speculis videantur in aedibus esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar.8984 am 15.01.2016
Selbst Objekte, die tief hinter Wänden verborgen sind, können innerhalb des Gebäudes mittels mehrerer Spiegel noch sichtbar gemacht werden, die ihre Bilder durch gewundene Gänge erfassen können, egal wie verdreht und abgelegen sie sein mögen.

von yan.958 am 19.03.2017
Denn was auch immer im inneren Bereich verborgen sein wird, dennoch wird es möglich sein, dass von dort aus, obwohl verdreht und tief entfernt, alle Dinge durch gewundene Zugänge herausgeführt werden, sodass sie in Gebäuden durch mehrere Spiegel sichtbar werden können.

Analyse der Wortformen

aditus
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditus: Zutritt, Zugang, das Hinzufügen, access
aedibus
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
educta
educere: herausführen, erziehen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
flexos
flectere: biegen, beugen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
interiore
interior: Eingeweide, der innere, das innere, die innere, interior, middle
latebunt
latere: verborgen sein
licebit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
Nam
nam: nämlich, denn
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
penitusque
penitus: inwendig, inward
que: und
per
per: durch, hindurch, aus
pluribus
plus: mehr
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
remota
remotus: entfernt, fern
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
retro
retro: rückwärts, zurück, back, to the rear
speculis
specula: Hoffnungsschimmer, glimmer/ray of hope
speculum: Spiegel, looking glass, reflector
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
torte
torquere: drehen, verdrehen, foltern
videantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum