Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  333

Nec divinitus inter dum venerisque sagittis deteriore fit ut forma muliercula ametur; nam facit ipsa suis inter dum femina factis morigerisque modis et munde corpore culto, ut facile insuescat secum te degere vitam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronya911 am 07.05.2022
Es ist weder göttliche Fügung noch Amors Pfeile, die uns dazu bringen, uns in eine unscheinbare Frau zu verlieben; vielmehr sind es ihre eigenen Handlungen, ihr angenehmes Wesen und ihre gepflegte Erscheinung, die einen nach und nach dazu bringen, sein Leben mit ihr teilen zu wollen.

von fiete.h am 15.12.2013
Weder durch göttliches Eingreifen noch durch Pfeile der Venus geschieht es, dass eine Frau von minderer Gestalt geliebt wird; denn die Frau selbst bewirkt es durch ihre eigenen Taten und gefälligen Weisen und mit sorgfältig gepflegtem Körper, sodass man leicht daran gewöhnt wird, das Leben mit ihr zu verbringen.

Analyse der Wortformen

ametur
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
culto
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cultum: Bearbeitung, Pflege, Verehrung, Kult, Zivilisation, Bildung, Schmuck, Kleidung, bebautes Land, Ackerfeld
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
degere
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
deceris: mit zehn Ruderbänken, Zehnruderig, Zehndecker, Schiff mit zehn Ruderbänken
deteriore
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
divinitus
divinitus: göttlich, von Gott, durch göttliche Fügung, durch göttlichen Willen, vom Himmel
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
femina
femina: Frau, Weib, Mädchen
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
insuescat
insuescere: sich an etwas gewöhnen, sich angewöhnen, Gewohnheit werden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
muliercula
muliercula: Weiblein, schwächliches Weib, unbedeutende Frau, albernes Weib
munde
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
sagittis
sagitta: Pfeil
secum
secum: mit sich, bei sich
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
te
te: dich, dir
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venerisque
que: und, auch, sogar
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum