Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  332

Idque sua causa consuerunt scorta moveri, ne complerentur crebro gravidaeque iacerent, et simul ipsa viris venus ut concinnior esset; coniugibus quod nil nostris opus esse videtur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.956 am 12.02.2021
Und aus eigenem Antrieb haben sich Prostituierte daran gewöhnt, sich zu bewegen, damit sie nicht häufig geschwängert werden und schwanger daliegen, und gleichzeitig damit Venus selbst den Männern wohlgefälliger sei; was für unsere Ehefrauen offensichtlich keineswegs notwendig erscheint.

von samira9947 am 29.09.2015
Und Sexarbeiterinnen haben gelernt, sich auf bestimmte Weise zu bewegen, um häufige Schwangerschaften zu vermeiden und den Geschlechtsverkehr für Männer angenehmer zu gestalten gestalten - etwas, das unseren Ehefrauen offenbar nicht nötig erscheint.

Analyse der Wortformen

causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
complerentur
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen
concinnior
concinnus: kunstgerecht zusammengefügt, neatly arranged/made
coniugibus
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
consuerunt
consuere: zusammennähen
consuescere: sich gewöhnen an, sich etwas angewöhnen, gewohnt sein (Perfekt)
crebro
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
crebro: EN: frequently/repeatedly/often, one after another, time after time
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
iacerent
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
Idque
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
moveri
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nil
nil: in keiner Weise, nichts (=nihil)
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
scorta
scortum: Fell, Fell, prostitute
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venus
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum