Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  294

Mihi vero inquit mucius satis superque abs te videtur istorum studiis, si modo sunt studiosi, esse factum; nam, socratem illum solitum aiunt dicere perfectum sibi opus esse, si qui satis esset concitatus cohortatione sua ad studium cognoscendae percipiendaeque virtutis; quibus enim id persuasum esset, ut nihil mallent esse se, quam bonos viros, eis reliquam facilem esse doctrinam; sic ego intellego, si in haec, quae patefecit oratione sua crassus, intrare volueritis, facillime vos ad ea, quae cupitis, perventuros, ab hoc aditu ianuaque patefacta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie842 am 03.07.2023
Nun, sagte Mucius, ich denke, du hast mehr als genug für ihre Studien getan, wenn sie wirklich daran interessiert sind zu lernen. Man sagt, Sokrates pflegte zu behaupten, seine Aufgabe sei erfüllt, wenn er jemanden inspiriert hätte, das Verständnis und die Praxis der Tugend zu verfolgen. Sobald die Menschen überzeugt waren, dass sie nichts mehr wollten, als gute Menschen zu sein, glaubte er, der Rest ihrer Ausbildung würde leicht sein. Ebenso bin ich der Überzeugung, dass du, wenn du bereit bist, die Ideen zu erkunden, die Crassus in seiner Rede vorgestellt hat, sehr leicht deine Ziele erreichen wirst, da dieser Weg nun für dich geöffnet wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abs
abs: von, von ... her
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aditu
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditus: Zutritt, Zugang, das Hinzufügen, access
aiunt
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
bonos
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
cognoscendae
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cohortatione
cohortatio: Aufmunterung, exhortation, inciting
concitatus
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
concitatus: EN: fast/rapid
crassus
crassus: dick, fett, dicht
cupitis
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
cupita: EN: beloved, loved one
cupitum: EN: one's desire, that which one desires
cupitus: EN: much desired/longed for, loved one
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
doctrinam
doctrina: Gelehrsamkeit, Belehrung, Unterweisung, wissenschaftliche Bildung
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ego
ego: ich
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facilem
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
facillime
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ianuaque
ianua: Zugang, Tür, Haustür, Eingang
que: und
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
intellego
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
intrare
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
istorum
iste: dieser (da)
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
mallent
malle: lieber wollen, vorziehen
Mihi
mihi: mir
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nam
nam: nämlich, denn
nihil
nihil: nichts
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
patefacta
patefacere: weit öffnen
pateferi: EN: be made known/opened/revealed/uncovered/disclosed/exposed
patefecit
patefacere: weit öffnen
percipiendaeque
equus: Pferd, Gespann
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
perfectum
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
persuasum
persuadere: überreden, überzeugen
perventuros
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reliquam
reliquus: übrig, zurückgelassen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
socratem
socrates: Socrates
solitum
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
studiosi
studiosus: eifrig, bedacht auf, interessiert an, strebend nach
studium
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
te
te: dich
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
viros
vir: Mann
virtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
volueritis
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum