Hanc vim si quis existimat aut ab eis, qui de dicendi ratione scripserunt, eitam esse aut a me posse exponi tam brevi, vehementer errat neque solum inscientiam meam sed ne rerum quidem magnitudinem perspicit: equidem vobis, quoniam ita voluistis, fontis, unde hauriretis, atque itinera ipsa ita putavi esse demonstranda, non ut ipse dux essem, quod et infinitum est et non necessarium, sed ut commonstrarem tantum viam et, ut fieri solet, digitum ad fontis intenderem.
von caspar.822 am 05.08.2020
Wenn jemand glaubt, dass diese Fähigkeit von denjenigen, die über öffentliches Sprechen geschrieben haben, vollständig erklärt wurde oder dass ich sie in so kurzer Zeit erklären kann, der irrt sich schwer und verkennt nicht nur meine Grenzen, sondern auch die Weite dieses Themas. Da Sie gefragt haben, dachte ich, ich sollte Ihnen einfach die Quellen zeigen, aus denen Sie lernen können, und die Wege, die Sie gehen können - nicht als Ihr vollständiger Wegweiser - was endlos und unnötig wäre - sondern um Ihnen nur die richtige Richtung zu weisen und, wie man zu sagen pflegt, auf die Quellen zu verweisen.
von anna.911 am 07.06.2024
Wenn jemand glaubt, dass diese Kraft entweder von denjenigen, die über die Methode des Sprechens geschrieben haben, erklärt worden ist oder von mir so kurz dargelegt werden kann, der irrt gewaltig und erkennt nicht nur meine Unwissenheit, sondern nicht einmal die Größe der Dinge: Fürwahr, für euch, da ihr es so gewünscht habt, dachte ich, die Quellen, aus denen ihr schöpfen könntet, und die Wege selbst müssten so gezeigt werden, nicht dass ich selbst ein Führer wäre, was sowohl unendlich als auch nicht notwendig ist, sondern dass ich nur den Weg andeute und, wie es üblich ist, einen Finger auf die Quellen richte.