Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  214

Fit quoque ut inter dum non suppeditetur imago eiusdem generis, sed femina quae fuit ante, in manibus vir uti factus videatur adesse, aut alia ex alia facies aetasque sequatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristin.v am 23.07.2018
Es geschieht auch, dass manchmal kein Bild derselben Art geliefert wird, sondern eine Frau, die zuvor war, scheint in den Händen als ein Mann gemacht präsent zu sein, oder eine Erscheinung und ein Alter folgt aus einem anderen.

von andre956 am 04.02.2015
Es geschieht auch, dass manchmal nicht ein Bild derselben Art erscheint, sondern eine Frau, die zuvor dort war, scheint sich in einen Mann verwandelt zu haben, oder ein Gesicht und Alter geht in ein anderes über.

Analyse der Wortformen

adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
aetasque
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
que: und
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facies
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
femina
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
Fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
imago
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sed
sed: sondern, aber
sequatur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
suppeditetur
suppeditare: EN: be/make available when/as required, supply with/needs (of)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uti
uti: gebrauchen, benutzen
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vir
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum