Quod simul atque suis eiectum sedibus exit, per membra atque artus decedit corpore toto, in loca conveniens nervorum certa cietque continuo partis genitalis corporis ipsas.
von luise.p am 31.10.2016
Welches, sobald es aus seinen Sitzen hervorgetreten ist, durch Glieder und Gelenke aus dem ganzen Körper vertrieben, sich an bestimmten Stellen der Nerven versammelt und unaufhörlich die Geschlechtsorgane selbst erregt.
von lotta.m am 30.01.2017
Sobald es seinen normalen Platz verlässt, fließt es durch die Gliedmaßen und Gelenke, weicht vom ganzen Körper ab, sammelt sich in bestimmten Nervenzentren und regt unmittelbar die Geschlechtsorgane an.