Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  268

Puri saepe lacum propter si ac dolia curta somno devincti credunt se extollere vestem, totius umorem saccatum corporis fundunt, cum babylonica magnifico splendore rigantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilia.947 am 08.07.2022
Reine, oft neben einem See und kleinen Krügen, vom Schlaf gefesselt, glauben sich ihre Kleidung zu heben, die gefilterte Feuchtigkeit ihres ganzen Körpers gießen sie aus, wenn Babylonica in prachtvoller Pracht benetzt werden.

von leona.971 am 17.11.2015
Junge Knaben, schlafend nahe einem See oder kleinen Krügen, träumen davon, ihre Kleidung zu heben, um zu urinieren, und enden damit, die gesamte Körperflüssigkeit freizusetzen und ihre prächtigen babylonischen Decken zu durchnässen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
corporis
corpus: Körper, Leib
credunt
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curta
curtare: EN: shorten, cut short, abbreviate
curtus: verkürzt, unvollständig
devincti
devincire: fest umwinden
devinctus: jemandem ganz ergeben
dolia
dolium: Faß, Fass
extollere
extollere: erheben, rühmen, preisen
fundunt
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
lacum
lacus: See, Trog, Wasserbecken
magnifico
magnificare: hochschätzen
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
Puri
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel
purus: rein, rein, clean, unsoiled, unpolluted by sex, limpid, free of mist/cloud
pus: Eiter
rigantur
rigare: irgendwohin
saccatum
saccare: filtrieren, filtern, aussieben, sieben
saccatum: EN: urine
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
somno
somnus: Schlaf
splendore
splendor: Glanz, heller Glanz, luster, sheen
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
umorem
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid
vestem
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum