Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  267

Flumen item sitiens aut fontem propter amoenum adsidet et totum prope faucibus occupat amnem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.f am 08.05.2016
Vor Durst setzt er sich an einen Fluss oder einen lieblichen Quell und verschlingt fast den ganzen Wasserlauf mit seinem Mund.

von alessio822 am 19.05.2016
Gleichermaßen dürstend, sitzt er entweder am Fluss oder nahe der lieblichen Quelle und nimmt mit seinem Rachen fast den ganzen Strom ein.

Analyse der Wortformen

adsidet
adsidere: sich niedersetzen, sich setzen, dabeisitzen, anwesend sein, beistehen, belagern
amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
amoenum
amoenus: angenehm, erfreulich, reizend, lieblich, schön, anmutig
amoenum: angenehmer Ort, reizvoller Platz, liebliche Gegend
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faucibus
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fontem
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
occupat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
sitiens
sitiens: durstig, dürstend, trocken, lechzend, begierig
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum