Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  252

Et multo sopor ille gravissimus exstat, quem satur aut lassus capias, quia plurima tum se corpora conturbant magno contusa labore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tom.x am 07.08.2014
Der Schlaf ist besonders tief, wenn man satt oder erschöpft ins Bett geht, weil zu solchen Zeiten viele Körperbestandteile gestört sind, die durch intensive körperliche Anstrengung erschöpft wurden.

von rayan.z am 29.12.2016
Und jener Schlaf existiert als der schwerste, den du einnehmen könntest, wenn du satt oder erschöpft bist, weil dann sehr viele Körper sich selbst stören, nachdem sie durch große Anstrengung zerschlagen wurden.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
capias
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
conturbant
conturbare: verwirren
contusa
contundere: zerschlagen
contusum: EN: bruise, contusion
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
Et
et: und, auch, und auch
exstat
exstare: hervorstehen
gravissimus
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
labore
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
lassus
lassus: müde, matt, weary
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plurima
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
satur
satur: satt, voll
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sopor
sopor: tiefer Schlaf
tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum