Nec tamen illud in his rebus mirabile constat, tantula quod tantum corpus corpuscula possunt contorquere et onus totum convertere nostrum; quippe etenim ventus subtili corpore tenvis trudit agens magnam magno molimine navem et manus una regit quanto vis impete euntem atque gubernaclum contorquet quo libet unum, multaque per trocleas et tympana pondere magno commovet atque levi sustollit machina nisu.
von lijas.u am 29.09.2022
Es ist in diesen Angelegenheiten nicht wirklich überraschend, dass solch winzige Teilchen einen so großen Körper herumdrehen und unser gesamtes Gewicht verschieben können; schließlich treibt der Wind, obwohl leicht und dünn, ein massives Schiff mit großer Kraft vorwärts, und eine einzelne Hand lenkt es, egal wie schnell es fährt, und dreht das Steuer dorthin, wohin gewünscht, während Maschinen mit Flaschenzügen und Rädern schwere Lasten bewegen und sie mit minimalem Aufwand anheben können.
von louis.a am 31.08.2019
Dennoch steht es wunderbar in diesen Angelegenheiten, dass solch winzige Körperchen imstande sind, einen so großen Körper zu verdrehen und unsere gesamte Masse zu wenden; ja gewiss treibt der Wind, mit seinem dünnen, feinen Körper, ein großes Schiff mit großer Anstrengung und lenkt es, und eine Hand führt es mit welcher Kraft auch immer, und wendet das Steuer, wohin es beliebt, und durch viele Flaschenzüge und Trommeln bewegt die Maschine sich mit großem Gewicht und hebt sich mit leichter Mühe.