Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  160

Magnum quoddam est onus atque munus suscipere atque profiteri se esse, omnibus silentibus, unum maximis de rebus magno in conventu hominum audiendum; adest enim fere nemo, quin acutius atque acrius vitia in dicente quam recta videat; ita quicquid est, in quo offenditur, id etiam illa, quae laudanda sunt, obruit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktor.951 am 23.09.2013
Es ist eine enorme Verantwortung, aufzustehen und sich bereit zu erklären, allein vor einem großen Publikum über wichtige Angelegenheiten zu sprechen, während alle anderen schweigen. Fast jeder Anwesende neigt dazu, die Fehler eines Redners leichter zu erkennen als dessen Stärken. Infolgedessen überschattet jeder Fehler sogar die lobenswerten Aspekte der Rede.

von tuana.9897 am 13.11.2015
Es ist eine gewisse große Last und Pflicht, zu übernehmen und zu bekennen, dass man allein, während alle anderen schweigen, über die bedeutendsten Angelegenheiten in einer großen Versammlung von Menschen zu hören sei; denn es ist fast niemand anwesend, der nicht die Fehler des Redners schärfer und durchdringender wahrnimmt als die richtigen Dinge; so überdeckt alles, wobei Anstoß genommen wird, selbst jene Dinge, die lobenswert wären.

Analyse der Wortformen

acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
acutius
acute: scharf, spitzfindig, scharfsinnig, heftig, akut
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
adest
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audiendum
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
conventu
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicente
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laudanda
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nemo
nemo: niemand, keiner
obruit
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
offenditur
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
onus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
profiteri
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoddam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
recta
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
recta: geradewegs, geradeaus, direkt, aufrecht, richtig, gerecht
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
silentibus
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suscipere
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
videat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum