Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  225

Quippe etenim fluere atque recedere corpora rebus multa modis multis docui, sed plurima debent ex animalibus; quae quia sunt exercita motu, multa per os exhalantur, cum languida anhelant, multaque per sudorem ex alto pressa feruntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilias.948 am 16.07.2013
Ich habe erklärt, wie Teilchen auf viele verschiedene Arten ständig fließen und entweichen, aber Lebewesen verlieren die meisten. Da sie ständig in Bewegung sind, atmen sie viele Teilchen durch ihren Mund aus, wenn sie müde sind und schwer atmen, und sie verlieren noch viel mehr durch Schwitzen, wenn diese Teilchen aus dem Inneren ihres Körpers herausgedrückt werden.

von alexander.904 am 17.12.2019
Denn ich habe in der Tat gelehrt, dass Partikel auf vielfältige Weise von Dingen abfließen und sich zurückziehen, aber die meisten müssen von lebenden Wesen stammen; diese, weil sie durch Bewegung erregt werden, hauchen viele Partikel durch den Mund aus, wenn sie müde keuchen, und viele werden aus der Tiefe durch Schweiß gepresst und getragen.

Analyse der Wortformen

alto
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
anhelant
anhelare: EN: pant, gasp
animalibus
animal: Lebewesen, Tier, Geschöpf
animalis: luftig, belebt, tierisch, tierhaft, animalisch, Tier, Lebewesen, Geschöpf
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debent
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
docui
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercita
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitare: üben, trainieren
exhalantur
exhalare: ausdünsten
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fluere
fluere: fließen, dahinfließen
languida
languidus: schlaff, träge, matt, abgespannt, weak
modis
modus: Art (und Weise)
motu
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multaque
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
os
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
per
per: durch, hindurch, aus
plurima
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
pressa
premere: drücken, bedrängen, drängen
pressare: EN: press, squeeze
pressus: Druck, gepreßt, Druck, deliberate
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
Quippe
quippe: freilich
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
recedere
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen
sed
sed: sondern, aber
sudorem
sudor: Schweiß, Schweiss
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum