Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  174

Errabundus enim tarde venit ac perit ante paulatim facilis distractus in a ris auras; ex alto primum quia vix emittitur ex re; nam penitus fluere atque recedere rebus odores significat quod fracta magis redolere videntur omnia, quod contrita, quod igni conlabefacta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathea857 am 06.06.2013
Denn umherstreifend kommt es langsam und vergeht nach und nach, leicht in die Lüfte zerstreut; zunächst weil es kaum aus dem Innersten der Sache emittiert wird; denn tief zu fließen und sich von Dingen zurückzuziehen, das signalisieren die Düfte, was dadurch gezeigt wird, dass zerbrochene Dinge stärker Geruch abgeben, alle Dinge, die zerquetscht, die durch Feuer zerstört werden.

von celine.863 am 23.01.2018
Während er umherwandert, breitet sich der Duft langsam aus und verblasst nach und nach, leicht in die Luft zerstreut. Dies geschieht hauptsächlich, weil es schwierig ist, den Duft aus dem Inneren von Gegenständen zu befreien. Die Tatsache, dass Düfte tief in Dingen fließen und austreten, beweist sich darin, dass zerbrochene Gegenstände stärker riechen, ebenso wie Dinge, die zerquetscht oder durch Feuer zerstört wurden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
conlabefacta
conlabeferi: geschwächt werden, untergraben werden, zusammenbrechen, zerfallen
conlabefactare: heftig erschüttern, zum Wanken bringen, schwächen, untergraben, zum Einsturz bringen
contrita
conterere: zerreiben, zermalmen, zerquetschen, abnutzen, verbrauchen, brechen, zerstören, unterdrücken, schwächen
contritus: zerrieben, zermalmt, zerknirscht, reuig, abgedroschen, banal
contrire: zerreiben, zermalmen, zerquetschen, abreiben, abnutzen, brechen, zerstören, verbrauchen
distractus
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
distractus: zerstreut, abgelenkt, verwirrt, unaufmerksam, getrennt, verteilt
emittitur
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
errabundus
errabundus: umherirrend, wandernd, unstet, schweifend
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facilis
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fluere
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
fracta
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
odores
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorare: beduften, parfümieren, riechen, wittern, beschnuppern
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
perit
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
recedere
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
redolere
redolere: duften, riechen nach, einen Geruch verbreiten, einen Wohlgeruch verbreiten, anmuten
significat
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
tarde
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
videntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum