Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  162

Porro omnes quae cumque cibum capiunt animantes, ut sunt dissimiles extrinsecus et generatim extima membrorum circumcaesura co rcet, proinde et seminibus constant variantque figura.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marla.c am 13.06.2013
Darüber hinaus sind alle Lebewesen, die Nahrung zu sich nehmen, nicht nur in ihrer äußeren Erscheinung unterschiedlich und durch die äußere Gestalt ihrer Körperteile entsprechend ihrer Gattung begrenzt, sondern bestehen auch aus verschiedenen Elementen und variieren in ihrer Form.

von leonardo.t am 31.05.2023
Darüber hinaus bestehen alle lebenden Wesen, die Nahrung aufnehmen, obwohl sie äußerlich und gattungsmäßig unterschiedlich sind und deren äußerste Gliedmaßenkontur sie begrenzt, gleichermaßen aus Samen und variieren in ihrer Gestalt.

Analyse der Wortformen

animantes
animans: lebend, belebt, Leben besitzend, Lebewesen, Tier, Geschöpf
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
capiunt
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
circumcaesura
circumcaesura: Umriss, Kontur, Umfang
circumcaedere: ringsum beschneiden, ringsum behauen, ringsum abschneiden, ringsum stutzen
constant
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
dissimiles
dissimilis: unähnlich, verschieden, ungleich, unerschiedlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extima
exterus: äußerlich, auswärtig, fremd, Ausländer, Fremder
extimus: der äußerste, der entfernteste, der letzte
extimum: Äußerstes, Oberfläche, Außenseite
extrinsecus
extrinsecus: von außen, von außerhalb, äußerlich, äußerlich, von außen kommend, fremd
figura
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
figurare: gestalten, formen, bilden, abbilden, sich vorstellen, entwerfen
generatim
generatim: nach Gattungen, nach Arten, der Gattung nach, im Allgemeinen
membrorum
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
proinde
proinde: also, daher, demnach, somit, folglich, demzufolge, mithin
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
seminibus
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
variantque
que: und, auch, sogar
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum