Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  135

Asperitas autem vocis fit ab asperitate principiorum et item levor levore creatur; nec simili penetrant auris primordia forma, cum tuba depresso graviter sub murmure mugit et reboat raucum retro cita barbita bombum, et iam dauliades natae hortis ex heliconis cum liquidam tollunt lugubri voce querellam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.t am 25.12.2022
Die Schärfe des Klangs entsteht aus der Schärfe seiner Grundelemente, ebenso wie Glätte Glätte erzeugt; verschiedene Arten von Schallwellen dringen unterschiedlich in unsere Ohren ein, wie wenn eine Trompete einen tiefen, dröhnenden Ruf ausstößt und eine schnell gezupfte Leier mit einem heiseren Dröhnen zurückhallt, oder wenn Nachtigallen aus den Gärten des Helikon ihre fließende, klagende Melodie erheben.

von jakob.o am 12.03.2017
Die Rauhheit der Stimme entsteht fürwahr aus der Rauhheit der Grundprinzipien, und ebenso wird Glätte durch Glätte geschaffen; und nicht mit gleicher Gestalt durchdringen die Urelemente die Ohren, wenn die Trompete unter gedämpftem Murren tief dröhnt und die schnelle Leier einen heiseren Widerhall zurückwirft, und wenn nun die Töchter von Daulien aus den Gärten des Helikon ihre flüssige Klage mit klagevoll-trauriger Stimme erheben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
asperitas
asperitas: Rauheit, Schärfe, Härte, Strenge, Unfreundlichkeit
asperitate
asperitas: Rauheit, Schärfe, Härte, Strenge, Unfreundlichkeit
auris
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
barbita
barbire: einen Bart wachsen lassen, sich einen Bart stehen lassen
barbiton: Barbiton (große Leier), Lyra
bombum
bombus: Summen, Brummen, Dröhnen, Murmeln, lautes Geräusch
cita
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
creatur
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
depresso
depressus: niedrig, tief liegend, gesenkt, vertieft, niedergeschlagen, mutlos
deprimere: niederdrücken, senken, herabdrücken, unterdrücken, entmutigen, demütigen, verkleinern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
heliconis
conus: Kegel, kegelförmiges Gebilde, Spitze
heli: Mein Gott, O Gott
hortis
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
levor
levor: Glätte, Politur, Geschmeidigkeit, Glanz
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
levore
levor: Glätte, Politur, Geschmeidigkeit, Glanz
liquidam
liquidus: flüssig, klar, rein, lauter, deutlich, gewiss, einleuchtend, fließend, glatt
lugubri
lugubris: traurig, trauernd, trauerbezogen, unheilvoll, Leichen-, Toten-
lugubre: Trauerkleid, Trauergewand, Zeichen der Trauer
mugit
mugire: brüllen, muhen, dröhnen, summen, widerhallen
murmure
murmur: Murmeln, Gemurmel, Rauschen, Knurren, Geraune, Gesumme
natae
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nata: Tochter
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
penetrant
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
primordia
primordium: Ursprung, Anfang, Beginn, Urbeginn, Keim, Element
principiorum
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
querellam
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
raucum
raucus: heiser, rau, krächzend, schnarrend
reboat
reboare: widerhallen, widerklingen, zurücktönen, dröhnen
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
simili
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tollunt
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
tuba
tuba: Trompete, Kriegstrompete, Röhre, Rohr, Kanal
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocis
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum