Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  121

Nec porro poterunt ipsi reprehendere sese, aequa fides quoniam debebit semper haberi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina.c am 21.12.2016
Sie werden sich selbst nicht kritisieren können, da jedes Wort gleiches Gewicht haben muss.

von jaron.947 am 23.01.2020
Zudem werden sie sich nicht selbst beschuldigen können, da stets eine gleiche Glaubwürdigkeit gewahrt werden muss.

Analyse der Wortformen

aequa
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
debebit
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
haberi
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
porro
porro: vorwärts, ferner, sodann, further on, far off, onward
porrum: Lauch
porrus: EN: leek
poterunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
reprehendere
reprehendere: zurückhalten, festhalten, tadeln, rügen
semper
semper: immer, stets
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum