Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  235

Nec tityon volucres ineunt acherunte iacentem nec quod sub magno scrutentur pectore quicquam perpetuam aetatem possunt reperire profecto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia.q am 21.11.2016
Weder nahen sich Vögel dem im Acheron liegenden Tityos, noch vermögen sie wahrlich etwas zu finden, das sie unter seiner gewaltigen Brust für die ewige Zeit suchen könnten.

von maxim.m am 19.12.2022
Die Vögel steigen nicht mehr über Tityos hinab, der in Acheron liegt, noch können sie etwas finden, das sie unter seiner gewaltigen Brust picken könnten, egal wie lange sie suchen.

Analyse der Wortformen

aetatem
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
iacentem
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
ineunt
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
pectore
pectus: Brust, Herz
perpetuam
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
profecto
profecto: sicherlich, in der Tat, wirklich, certainly
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reperire
reperire: finden, wiederfinden
scrutentur
scrutare: durchsuchen
sub
sub: unter, am Fuße von
volucres
volucer: fliegend
volucris: Vogel, fliegendes Insekt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum