Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  098

In quo iam genere in primis adamantina saxa prima acie constant ictus contemnere sueta et validi silices ac duri robora ferri aeraque quae claustris restantia vociferantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felix.r am 29.04.2016
In dieser Kategorie gehört der erste Platz den diamantharten Felsen, die fest in vorderster Linie stehen, von Natur aus widerstandsfähig gegen Stöße, zusammen mit robusten Feuersteinen und gehärtetem Eisen, und Bronze, die kreischt, wenn sie sich gegen Schlösser stemmt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
adamantina
adamantinus: stahlhart, stählern, stahlhart, impregnable
aeraque
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
que: und
claustris
claustrum: Schloss, Schloß, Schloss, cloister (often pl.)
constant
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
contemnere
contemnere: geringschätzen, verachten
duri
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
et
et: und, auch, und auch
ferri
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferrum: Eisen, Schwert
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ictus
icere: treffen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
restantia
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
robora
roborare: stark machen, Stärke geben
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
silices
silex: Kiesel, flint
sueta
suescere: sich gewöhnen
suetus: an etw. gewöhnt, accustomed
validi
validus: gesund, kräftig, stark
vociferantur
vociferari: schreien, ausrufen, laut ausprechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum