Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  098

In quo iam genere in primis adamantina saxa prima acie constant ictus contemnere sueta et validi silices ac duri robora ferri aeraque quae claustris restantia vociferantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von asya953 am 18.08.2014
In welcher Kategorie nun zuerst adamantene Felsen in vorderster Linie fest stehen, gewohnt, Schläge zu verachten, und starke Kiesel und die Kraft harten Eisens, und Bronze, die, gegen Barrieren widerstehend, aufschreit.

von felix.r am 29.04.2016
In dieser Kategorie gehört der erste Platz den diamantharten Felsen, die fest in vorderster Linie stehen, von Natur aus widerstandsfähig gegen Stöße, zusammen mit robusten Feuersteinen und gehärtetem Eisen, und Bronze, die kreischt, wenn sie sich gegen Schlösser stemmt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
adamantina
adamantinus: aus Adamant, von Adamant, stahlhart, stählern, unbezwinglich, unnachgiebig, unbestechlich
aeraque
que: und, auch, sogar
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
claustris
claustrum: Riegel, Verschluss, Barriere, Gehege, Kloster, Gefängnis, Haft
constant
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
contemnere
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
duri
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferri
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ictus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
restantia
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
robora
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
roborare: stärken, kräftigen, befestigen, bekräftigen, erhärten
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
silices
silex: Kiesel, Kieselstein, Feuerstein, harter Stein
sueta
suescere: sich gewöhnen, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden
suetus: gewohnt, vertraut, üblich, gewöhnlich, an etwas gewöhnt
validi
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
vociferantur
vociferari: schreien, rufen, ausrufen, lärmen, johlen, sich laut äußern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum