Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  093

Sunt etiam quae iam nec levia iure putantur esse neque omnino flexis mucronibus unca, sed magis angellis paulum prostantibus, titillare magis sensus quam laedere possint, fecula iam quo de genere est inulaeque sapores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marvin.a am 19.07.2022
Es gibt auch Substanzen, die nicht vollständig glatt oder durchweg abgerundet an ihren Spitzen sind, sondern eher leicht vorstehende Winkel aufweisen, die die Sinne eher kitzeln als schädigen können, wie Sedimente und der Geschmack von Alant.

von jessica.s am 26.07.2014
Es gibt auch solche, die nunmehr nicht zu Recht als glatt noch vollständig gekrümmt mit gebogenen Spitzen gelten, sondern vielmehr mit leicht vorstehenden Winkeln, die eher imstande sind, die Sinne zu kitzeln als zu verletzen, von welcher Art nunmehr die Bodensätze und die Geschmäcker der Inula sind.

Analyse der Wortformen

Sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
levia
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
putantur
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
flexis
flectere: biegen, beugen
mucronibus
mucro: Degen, Dolch
unca
uncus: Haken, Widerhaken, curved, bent in, crooked, round, barb, clamp
sed
sed: sondern, aber
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
angellis
angellus: Winkelchen, Eckchen
paulum
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
prostantibus
prostare: hervorragen
titillare
titillare: kitzeln
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
sensus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
laedere
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
de
de: über, von ... herab, von
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sapores
sapor: Geschmack, Seife, flavor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum