Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  074

Omnis enim longe nostris ab sensibus infra primorum natura iacet; qua propter, ubi ipsa cernere iam nequeas, motus quoque surpere debent; praesertim cum, quae possimus cernere, celent saepe tamen motus spatio diducta locorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alisa922 am 02.10.2019
Die Grundnatur der Atome existiert weit jenseits dessen, was unsere Sinne wahrnehmen können. Deshalb kann man, wenn man die Atome selbst nicht sehen kann, auch ihre Bewegungen nicht erkennen. Dies gilt besonders, da selbst sichtbare Dinge oft ihre Bewegungen verbergen, wenn sie weit von uns entfernt sind.

von georg.936 am 23.10.2021
Denn wahrlich die Natur der ersten Dinge liegt weit unterhalb unserer Sinne; weshalb, wenn du sie selbst jetzt nicht zu erkennen vermagst, auch ihre Bewegungen unbemerkt bleiben müssen; besonders da die Dinge, die wir zu erkennen vermögen, dennoch oft ihre Bewegungen verbergen, wenn sie durch Zwischenräume des Raumes getrennt sind.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
celent
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
cernere
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debent
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
diducta
diducere: auseinanderziehen
enim
enim: nämlich, denn
iacet
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
infra
infra: unten, unterhalb, darunter, on the under side, underneath, lower than
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
nequeas
nequire: nicht können, unfähig sein
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
Omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
possimus
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
primorum
primoris: der vorderste, men of the first rank
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sensibus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
spatio
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
surpere
surpere: EN: take away secretly
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ubi
ubi: sobald, wo, als, da

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum