Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  032

Sic a principiis ascendit motus et exit paulatim nostros ad sensus, ut moveantur illa quoque, in solis quae lumine cernere quimus nec quibus id faciant plagis apparet aperte.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maria.e am 16.09.2013
So steigt die Bewegung von ihren Grundelementen auf und erreicht allmählich unsere Sinne, wobei sie selbst die winzigen Dinge sichtbar macht, die wir im Sonnenlicht tanzen sehen, ohne dass klar wird, welche Kräfte sie bewegen.

von conrad.n am 25.05.2014
So steigt die Bewegung von ersten Prinzipien auf und tritt nach und nach zu unseren Sinnen hervor, sodass auch jene Dinge bewegt werden können, die wir im Lichte der Sonne zu erkennen vermögen, und deren Bewegungsart nicht offenkundig erscheint.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aperte
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
aperte: offen, offenkundig, gerade heraus
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
apparet
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
ascendit
ascendere: emporsteigen, hinaufsteigen
cernere
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
et
et: und, auch, und auch
exit
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
faciant
facere: tun, machen, handeln, herstellen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
moveantur
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nostros
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
paulatim
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
plagis
plaga: Schlag, Hieb, Netz, Jagdnetz
principiis
principium: Anfang, der Anfang
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quimus
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sensus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
Sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum