Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  031

Prima moventur enim per se primordia rerum, inde ea quae parvo sunt corpora conciliatu et quasi proxima sunt ad viris principiorum, ictibus illorum caecis inpulsa cientur, ipsaque porro paulo maiora lacessunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.e am 04.04.2017
Zuerst bewegen sich nämlich durch sich selbst die Grundelemente der Dinge, dann werden jene, die Körper geringer Verbindung sind und gleichsam den Kräften der Prinzipien am nächsten stehen, durch die blinden Schläge jener in Bewegung gesetzt, und diese wiederum erregen leicht größere.

von til962 am 29.12.2017
Die Atome bewegen sich zunächst von selbst, dann setzen sie die winzigen Teilchen in Bewegung, die aus einfachen Verbindungen geformt sind und den atomaren Kräften am nächsten stehen. Diese Teilchen, getroffen von den unsichtbaren Stößen der Atome, bringen dann etwas größere Teilchen in Unruhe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caecis
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
cientur
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
conciliatu
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
conciliatus: versöhnt, vereinigt, zusammengebracht, geneigt, wohlgesinnt, Versöhnter, jemand der gewonnen wurde
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ictibus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inpulsa
inpellere: antreiben, anstoßen, veranlassen, bewegen, drängen, stoßen, beeinflussen, überreden
lacessunt
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
maiora
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
moventur
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
parvo
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primordia
primordium: Ursprung, Anfang, Beginn, Urbeginn, Keim, Element
principiorum
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
viris
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum