Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  130

Proinde, calor quoniam solis lumenque profusum perveniunt nostros ad sensus et loca fulgent, forma quoque hinc solis debet filumque videri, nil adeo ut possis plus aut minus addere vere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmad.y am 10.11.2020
Da wir die Sonnenhitze spüren und ihr Licht sich überall ausbreiten sehen, die unsere Umgebung erhellt, müssen wir auch ihre wahre Gestalt und Umrisse erkennen können, die nicht anders sein können, als wir sie wahrnehmen.

von marleen.u am 04.12.2015
Daher, da die Hitze der Sonne und das verbreitete Licht unsere Sinne erreichen und Orte erstrahlen, muss von daher die Form der Sonne und ihre Umrisse gesehen werden, sodass man wahrhaftig nichts mehr oder weniger hinzufügen könnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
addere
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
calor
calare: verkünden, ankündigen, bekanntgeben
calor: Wärme, Glut, Sonnenhitze, Hitze, Liebesglut
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
et
et: und, auch, und auch
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
fulgent
fulgere: glänzen, strahlen, blitzen
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
lumenque
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
que: und
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nil
nil: in keiner Weise, nichts (=nihil)
nostros
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
perveniunt
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
plus
multum: Vieles
plus: mehr
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
profusum
profundere: vergeuden, pour out
profusus: herabhängend
Proinde
proinde: also, daher, demnach, so denn
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sensus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vere
ver: Frühling, Jugend
vere: wahr, richtig, wirklich, echt, wahrhaft
verus: wahr, echt, wirklich
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum