Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  065

Nec similest ut cum inpulsi procedimus ictu viribus alterius magnis magnoque coactu; nam tum materiem totius corporis omnem perspicuumst nobis invitis ire rapique, donec eam refrenavit per membra voluntas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucy.942 am 19.03.2019
Noch ist es ähnlich, wenn wir voranschreiten, getrieben von einem Schlag durch die großen Kräfte eines anderen und durch großen Zwang; denn dann ist es offensichtlich, dass die gesamte Materie unseres ganzen Körpers geht und gegen unseren Willen ergriffen wird, bis der Wille sie durch unsere Glieder zurückhält.

von alice.t am 04.06.2019
Es ist anders, als wenn wir uns bewegen, weil jemand uns heftig gestoßen oder gezwungen hat; in diesem Fall ist es offensichtlich, dass unser ganzer Körper gegen unseren Willen bewegt und fortgetragen wird, bis unser Wille die Kontrolle über unsere Gliedmaßen zurückgewinnt.

Analyse der Wortformen

alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
coactu
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
donec
donec: bis, solange, solange als, während
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ictu
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
inpulsi
inpellere: antreiben, anstoßen, veranlassen, bewegen, drängen, stoßen, beeinflussen, überreden
invitis
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnoque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
que: und, auch, sogar
materiem
materies: Stoff, Material, Substanz, Bauholz, Holz, Thema, Gegenstand, Ursache, Anlass, Gelegenheit
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobis
nobis: uns, wir
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
procedimus
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
rapique
que: und, auch, sogar
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
rapum: Rübe, Reps
refrenavit
refrenare: zügeln, zurückhalten, im Zaum halten, beschränken, bremsen
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
voluntas
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum