Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  006

Ergo corpoream ad naturam pauca videmus esse opus omnino: quae demant cumque dolorem, delicias quoque uti multas substernere possint gratius inter dum, neque natura ipsa requirit, si non aurea sunt iuvenum simulacra per aedes lampadas igniferas manibus retinentia dextris, lumina nocturnis epulis ut suppeditentur, nec domus argento fulget auroque renidet nec citharae reboant laqueata aurataque templa, cum tamen inter se prostrati in gramine molli propter aquae rivum sub ramis arboris altae non magnis opibus iucunde corpora curant, praesertim cum tempestas adridet et anni tempora conspergunt viridantis floribus herbas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabell.j am 11.02.2017
So sehen wir, dass unsere körperliche Natur nur sehr wenige Dinge benötigt: gerade das, was nötig ist, um Schmerz zu lindern und gelegentlich einige angenehme Freuden zu bereiten. Die Natur verlangt keine goldenen Statuen junger Männer in Hallen, die lodernde Fackeln in den Händen halten, um Abendmahle zu beleuchten, keine Häuser, die mit Silber und Gold glänzen, keine Leiern, die durch prunkvolle vergoldete Tempel hallen. Stattdessen können Menschen auf weichem Gras neben einem Bach unter den Zweigen eines hohen Baumes liegen, sich ganz zufrieden um sich selbst kümmern – besonders wenn das Wetter schön ist und die Jahreszeiten Blumen über das grüne Gras streuen.

von enes925 am 18.01.2023
Daher sehen wir für die körperliche Natur nur wenige Dinge als notwendig an: solche, die jeden Schmerz lindern und zugleich manchmal viele Freuden angenehmer verbreiten können, und die Natur selbst verlangt nicht danach, dass goldene Statuen von Jünglingen durch die Hallen stehen, die in ihren rechten Händen feurige Lampen halten, damit Licht für nächtliche Festmahle bereitgestellt wird, noch soll das Haus mit Silber glänzen und mit Gold schimmern, noch sollen Kitharen in getäfelten und vergoldeten Tempeln erklingen, wenn sie dennoch unter sich, ausgestreckt auf weichem Gras neben einem Wasserstrom unter den Zweigen eines hohen Baumes, ihre Körper aufs Angenehmste pflegen, ohne großen Reichtum, besonders wenn das Wetter lächelt und die Jahreszeiten die grünenden Kräuter mit Blumen bestreuen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adridet
adridere: EN: smile at/upon
aedes
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedis: Tempel, Wohnhaus, der Tempel, shrine
altae
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altus: hoch, tief, erhaben
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
aquae
aqua: Wasser
aquae: Gewässer, Wasser, Baden-Baden
arboris
arbor: Baum
arboris: Baum
argento
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
aurataque
aurare: vergolden, übergolden
aurata: Goldforelle, Goldfisch, gilthead, dorado
auratus: vergoldet, overlaid/adorned with gold, golden, gold mounted/embroidered/bearing
que: und
aurea
aurea: Zaum eines Pferdes
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
auroque
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
que: und
citharae
cithara: Zither, lyre
conspergunt
conspergere: bespritzen
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
corpoream
corporeus: fleischlich, körperhaft, endowed w/body
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
curant
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
delicias
deligere: wählen, auswählen
delicia: Vergnügen, Lust, Luxus
demant
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
dextris
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dextrum: EN: right hand
dolorem
dolor: Kummer, Schmerz
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
epulis
epula: EN: courses (pl.), food, dishes of food
epulum: Festmahl
Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
floribus
flos: Blume, Blüte, blossom
fulget
fulgere: glänzen, strahlen, blitzen
gramine
gramen: Gras, turf
graminus: EN: grassy
gratius
grate: mit Freude, mit Vergnügen
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
herbas
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
igniferas
ignifer: feuertragend
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iucunde
jucunde: EN: pleasantly
iucundus: angenehm, erfreulich, anziehend
iuvenum
iuvenis: jung, junger Mann
lampadas
lampada: Fackel, Fackel
lampas: EN: lamp/lantern
laqueata
laqueatus: getäfelt
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
luminare: EN: car-light, window, give light to
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
molli
mollire: besänftigen, erweichen, mildern, weich machen
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
multas
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multus: zahlreich, viel
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nocturnis
nocturnus: bei Nacht, nächtlich
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
opibus
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
pauca
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
per
per: durch, hindurch, aus
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
prostrati
prosternere: niederwerfen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ramis
ramus: Ast, Zweig
reboant
reboare: widerhallen
renidet
renidere: strahlen
requirit
requirere: erfordern, aufsuchen, sich erkundigen
retinentia
retinens: an etw. festhaltend
retinentia: Erinnerung
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
rivum
rivus: Bach
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
simulacra
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
sub
sub: unter, am Fuße von
substernere
substernere: unterstreuen, unterbreiten, unterlegen, darbieten, preisgeben
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suppeditentur
suppeditare: EN: be/make available when/as required, supply with/needs (of)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tempestas
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
templa
templum: Tempel, heiliger Ort
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uti
uti: gebrauchen, benutzen
videmus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
viridantis
viridare: grünen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum