Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  159

Sic aliis in rebus item communia multa multarum rerum cum sint, primordia rerum dissimili tamen inter se consistere summa possunt; ut merito ex aliis constare feratur humanum genus et fruges arbustaque laeta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse.864 am 29.08.2014
Ebenso verhält es sich in anderen Bereichen: Obwohl es viele gemeinsame Elemente verschiedener Dinge geben mag, können die Grundelemente der Dinge dennoch in einer unterschiedlichen Gesamtheit existieren; so dass mit Recht gesagt werden kann, dass die Menschheit aus anderen Elementen besteht als Nutzpflanzen und blühende Bäume.

von nick.b am 28.05.2019
Ebenso verhält es sich in anderen Bereichen: Obwohl viele Dinge gemeinsame Elemente teilen, können die grundlegenden Bausteine dennoch auf unterschiedliche Weise kombiniert werden. Dies erklärt, warum Menschen aus anderen Komponenten bestehen als Pflanzen und gedeihendes Baumwerk.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
arbustaque
arbustare: EN: plant (with trees), forest, reforest
arbustum: Baumpflanzung, copse, plantation, grove of trees
arbustus: mit Bäumen bepflanzt
que: und
communia
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dissimili
dissimilis: unähnlich, different, dissimilar
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
feratur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fruges
frux: Feldfrucht, Getreide, Frucht, fruits, produce, legumes
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
humanum
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
laeta
laetare: bejubeln, freuen, erfreuen
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
merito
merere: verdienen, erwerben
merito: mit Recht, verdienen, nach Verdienst
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multarum
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multus: zahlreich, viel
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primordia
primordium: Uranfang, origin, commencement, beginnings
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum