Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  157

Dissimiles igitur formae glomeramen in unum conveniunt et res permixto semine constant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlotta.923 am 05.01.2018
Daher vereinen sich ungleiche Formen zu einer Masse und Dinge bestehen aus vermischtem Samen.

von lena.9831 am 11.01.2014
Verschiedene Formen schließen sich zu einem Cluster zusammen und Dinge bestehen aus gemischten Elementen.

Analyse der Wortformen

constant
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
conveniunt
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
dissimiles
dissimilis: unähnlich, verschieden, ungleich, unerschiedlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
glomeramen
glomeramen: Knäuel, Kugel, zusammengeballte Masse, Anhäufung
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
permixto
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
permixtus: vermischt, gemischt, durchmischt, unordentlich, verworren
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
semine
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum