Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  149

Saepe itaque ex uno tondentes gramina campo lanigerae pecudes et equorum duellica proles buceriaeque greges eodem sub tegmine caeli ex unoque sitim sedantes flumine aquai dissimili vivont specie retinentque parentum naturam et mores generatim quaeque imitantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alma.908 am 01.09.2016
Daher weiden oft von einem Feld die wolltragenden Herden und der kriegerische Nachwuchs der Pferde und die gehörnten Herden unter demselben Himmelsgewölbe und von einem Wasserstrom den Durst stillend, leben in ungleicher Gestalt und bewahren die Natur der Eltern und die Eigenschaften, die jeweils ihrer Art gemäß sie nachahmen.

von luca8825 am 18.05.2024
Oft sieht man daher Schafe, Kriegsrosse und gehörnte Rinder, die auf derselben Weide grasen, unter demselben Himmel leben und aus demselben Fluss trinken, und dennoch bewahren sie ihre unterschiedliche Gestalt und bewahren die Natur ihrer Eltern, wobei jede Tierart ihre eigenen einzigartigen Merkmale beibehält.

Analyse der Wortformen

aquai
aqua: Wasser
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
campo
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
dissimili
dissimilis: unähnlich, different, dissimilar
duellica
duellicus: EN: of war, military
eodem
eodem: ebendahin
equorum
equus: Pferd, Gespann
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
flumine
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
generatim
generatim: klassenweise
gramina
gramen: Gras, turf
graminus: EN: grassy
greges
gregare: EN: gather, assemble
grex: Rudel, Herde, Schar
imitantur
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
lanigerae
laniger: Wolle tragend, fleecy
mores
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
pecudes
pecus: Vieh, Schaf
proles
proles: Abkömmling, Sprößling, Sproß, Nachwuchs, Abkömmling, descendant
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sedantes
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sitim
sitis: Durst
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
sub
sub: unter, am Fuße von
tegmine
tegmen: Bedeckung, Decke
tondentes
tondere: scheren, rasieren
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
unoque
que: und
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum