Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  241

Ignis enim curavit, ut alsia corpora frigus non ita iam possent caeli sub tegmine ferre, et venus inminuit viris puerique parentum blanditiis facile ingenium fregere superbum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dana961 am 17.01.2018
Das Feuer bewirkte, dass ihre kälteempfindlichen Körper das Wetter nicht mehr ertragen konnten, während die Liebe ihre wilde Kraft schwächte und Kinder durch die Zuneigung ihrer Eltern mühelos ihre wilde Natur milderten.

von willie874 am 10.02.2018
Das Feuer sorgte dafür, dass kühle Leiber das Frost nicht länger unter dem Himmelszelt ertragen konnten, und Venus minderte ihre Kraft, und Kinder brachen leicht ihre stolze Natur durch die Liebkosungen der Eltern.

Analyse der Wortformen

alsia
alsius: kalt, frostig, empfindlich gegen Kälte
blanditiis
blanditia: Schmeichelei, Liebkosung, Reiz, Anreiz, Schmeichelrede
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
curavit
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fregere
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
frigus
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
inminuit
imminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, beeinträchtigen, schwächen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
puerique
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
que: und, auch, sogar
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
superbum
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
tegmine
tegmen: Bedeckung, Decke, Schutz, Hülle, Verdeckung, Kleid
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
viris
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum