Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  143

Hic armata manus, curetas nomine grai quos memorant, phrygias inter si forte catervas ludunt in numerumque exultant sanguine laeti terrificas capitum quatientes numine cristas, dictaeos referunt curetas, qui iovis illum vagitum in creta quondam occultasse feruntur, cum pueri circum puerum pernice chorea armat et in numerum pernice chorea armati in numerum pulsarent aeribus aera, ne saturnus eum malis mandaret adeptus aeternumque daret matri sub pectore volnus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole.u am 07.07.2015
Hier eine bewaffnete Schar, die Grai unter dem Namen Kureten kennen, wenn sie zufällig zwischen phrygischen Truppen spielen und rhythmisch springen, froh über Blut, erschreckende Helmzierden der Köpfe mit göttlicher Macht schüttelnd, erinnern sie an die Diktäischen Kureten, die einst auf Kreta verborgen haben sollen das Schreien des Zeus, als Knaben um einen Knaben in schnellem Tanz bewaffnet und in schnellem Tanz bewaffnet im Rhythmus Bronze auf Bronze schlugen, damit Kronos, ihn erfassend, ihn nicht mit seinen Kiefern verschlänge und der Mutter eine ewige Wunde unter der Brust zufügte.

von helena.946 am 28.02.2018
Hier sehen wir eine bewaffnete Schar, von den Griechen Curetes genannt, die mitunter zwischen phrygischen Kriegern tanzen, rhythmisch springend, bluterfüllt, ihre furchteinflößenden Helmkämme mit göttlicher Macht schüttelnd. Sie erinnern uns an die kretischen Curetes, die laut Überlieferung einst das Weinen des jungen Jupiter auf Kreta verbargen, als junge Krieger schnell um das Kleinkind tanzten, bewaffnet und im Rhythmus bewegend, ihre bronzenen Waffen gegeneinander schlagend, um zu verhindern, dass Saturn ihn fände und verschlänge, was einen ewigen Schmerz in der Seele seiner Mutter hinterlassen hätte.

Analyse der Wortformen

adeptus
adeptus: EN: attainment, an obtaining
adipisci: erreichen, erlangen
aera
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
aeribus
aer: Luft, Nebel
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
armat
armare: bewaffnen, ausrüsten
armata
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
capitum
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
catervas
caterva: Trupp, Schar, Haufe, Künstlertruppe
chorea
chorea: Chortanz
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
creta
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
creta: Kreta;, island of Crete
cretus: EN: born of
cristas
crista: Kamm auf dem Kopf von Tieren, Helmbusch, Kitzler, Leiste, kammartiger Teil eines Organs
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
daret
dare: geben
dictaeos
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exultant
exultare: hoch springen, jauchzen, jubeln
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iovis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
laeti
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
ludunt
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
malis
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
mandaret
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
matri
mater: Mutter
memorant
memorare: erinnern (an), erwähnen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
numerumque
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
que: und
numine
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
occultasse
occultare: verbergen, verstecken
pectore
pectus: Brust, Herz
pernice
pernix: schnell, preserving
phrygias
phrygia: Phrygien, country comprising center and west of Asia Minor
phrygius: phrygisch, of Phyrigia (center and west of Asia Minor)
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
pulsarent
pulsare: schlagen, klopfen
quatientes
quatere: schütteln
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
referunt
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
saturnus
saturnus: Saturn
si
si: wenn, ob, falls
sub
sub: unter, am Fuße von
terrificas
terrificare: EN: terrify
terrificus: Schrecken erregend, awe inspiring
vagitum
vagitus: das Wimmern
volnus
volnus: EN: wound

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum