Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  121

Nam quod rara vides magis esse animalia quaedam fecundamque magis naturam cernis in illis, at regione locoque alio terrisque remotis multa licet genere esse in eo numerumque repleri; sicut quadripedum cum primis esse videmus in genere anguimanus elephantos, india quorum milibus e multis vallo munitur eburno, ut penitus nequeat penetrari: tanta ferarum vis est, quarum nos perpauca exempla videmus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathilda.c am 20.08.2020
Denn weil du gewisse Tiere als seltener siehst und du die Natur als fruchtbarer in ihnen wahrnimmst, können doch in einer anderen Region, an einem anderen Ort und in entfernten Ländern viele in dieser Gattung existieren und ihre Zahl sich erneuern; genauso wie wir unter den Vierfüßern an erster Stelle die schlangenhändigen Elefanten sehen, deren Indien von vielen Tausenden durch eine Elfenbeinmauer befestigt ist, sodass sie nicht vollständig durchdrungen werden kann: so groß ist die Kraft der wilden Tiere, von denen wir nur sehr wenige Beispiele sehen.

von edda922 am 09.03.2023
Obwohl du vielleicht bemerken kannst, dass bestimmte Tiere an manchen Orten selten sind, auch wenn sie sich gut vermehren, kannst du viele derselben Arten in anderen Regionen und fernen Ländern gedeihen sehen. Nehmen wir Elefanten als Beispiel, die unter den vierbeinigen Tieren mit ihren rüsselartigen Armen am bemerkenswertesten sind. Indien wird von Tausenden von ihnen geschützt, die eine Elfenbeinbarriere bilden, die unmöglich zu durchbrechen ist. So zahlreich sind diese mächtigen Kreaturen dort, obwohl wir hier nur wenige von ihnen sehen.

Analyse der Wortformen

alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
anguimanus
anguimanus: schlangenarmig, mit Schlangenarmen, schlangenähnliche Hände habend, Person mit Schlangenarmen, Schlangenhand, Tentakelwesen
animalia
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
animalis: tierisch, zum Tier gehörig, belebt, lebend, empfindsam, Tier, Lebewesen, Geschöpf
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
cernis
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eburno
eburnus: elfenbeinern, aus Elfenbein, elfenbeinweiß
elephantos
elephantus: Elefant, Elfenbein
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exempla
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
india
india: Indien
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
milibus
mille: tausend, Tausende
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
munitur
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nequeat
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nos
nos: wir, uns
numerumque
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
que: und, auch, sogar
penetrari
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
perpauca
perpaucus: sehr wenige, äußerst gering, sehr klein
perpaucum: sehr wenige Dinge, sehr wenig, eine winzige Menge
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quadripedum
quadrupes: vierfüßig, Vierfüßler, vierfüßiges Tier
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
quadrum: Quadrat, Rechteck, Viereck
quadrus: viereckig, quadratisch, rechteckig
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rara
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
remotis
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
repleri
replere: wieder anfüllen, wieder auffüllen, wieder ausfüllen, ergänzen, vollenden
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terrisque
que: und, auch, sogar
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vallo
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
videmus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum