Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  117

Ergo finita distant ratione creata, ancipiti quoniam mucroni utrimque notantur, hinc flammis illinc rigidis infesta pruinis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas.877 am 23.11.2016
So haben alle erschaffenen Dinge ihre Grenzen gesetzt, beiderseits markiert wie von einem zweischneidigen Schwert, bedroht von Flammen auf der einen und eisigem Frost auf der anderen Seite.

von phillipp.r am 02.01.2016
Daher sind endliche erschaffene Dinge durch ein festes Gesetz getrennt, da sie an einem zweihäuptigen Punkt auf beiden Seiten gekennzeichnet werden, hier von Flammen, dort von starren Frösten, bedroht.

Analyse der Wortformen

ancipiti
anceps: zweideutig, unentschieden, zweifelhaft
creata
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
distant
distare: entfernt sein, sich unterscheiden
Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
finita
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
flammis
flamma: Glut, Feuer, Flamme
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
illinc
illinc: von jener Seite her, von dort, von dort her, in that place, on that side
infesta
infestare: beunruhigen
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
mucroni
mucro: Degen, Dolch
notantur
notare: bezeichnen
pruinis
pruina: Reif, rime
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rigidis
rigidus: steif, starr, hard
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, beiderseits, von beiden Seiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum