Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  112

Iam tibi barbaricae vestes meliboeaque fulgens purpura thessalico concharum tacta colore, aurea pavonum ridenti imbuta lepore saecla novo rerum superata colore iacerent et contemptus odor smyrnae mellisque sapores, et cycnea mele phoebeaque daedala chordis carmina consimili ratione oppressa silerent; namque aliis aliud praestantius exoreretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malina.868 am 09.07.2021
Nun würden für dich barbarische Gewänder und melibäische glänzende Purpuren, mit thessalischer Muschelfarbe berührt, goldene Zeitalter der Pfauen, mit lächelndem Charme getränkt, von der neuen Farbe der Dinge überwunden darniederliegen, und der verachtete Duft von Smyrna und die Honiggeschmäcker, sowie cycnische Gesänge und phöbische verschlungene Melodien auf Saiten würden gleichermaßen verstummen, niedergedrückt; denn aus einigen Dingen würden andere, vortrefflichere entstehen.

von joel.o am 20.10.2014
All diese exotischen Gewänder und schimmernde Purpurtöne aus Meliboea, gefärbt mit thessalischen Muschelfarben, und der prächtige Anblick goldener Pfauen mit ihrem entzückenden Glanz würden beiseite geworfen, übertroffen von neuen Farben. Der Duft von Myrrhe würde ignoriert, Honig würde seine Süße verlieren, und sowohl der Gesang der Schwäne als auch Apollos kunstvoll gespannte Saitenmusik würden verstummen, auf die gleiche Weise überwältigt. Denn jedes Ding würde von etwas noch Besserem übertroffen werden.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliud
alius: der eine, ein anderer
aurea
aurea: Zaum eines Pferdes
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
barbaricae
barbaricus: EN: outlandish
carmina
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
carminare: EN: card (wool, etc.)
chordis
chorda: Darm, der Sehnenstrang, Knorpelstrang, Nervenstrang
chordus: nachgeboren (nicht das erste Kind sein), außerhalb der Saison, spät in der Saison
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich
concharum
concha: Muschel, Muschel, Muschelschale, die Ohrmuschel
consimili
consimile: EN: similar things (pl.)
consimilis: ganz ähnlich, very similar
contemptus
contemnere: geringschätzen, verachten
contemptus: verächtlich, das Nichtachten, despicable, paltry, mean
cycnea
cycneus: EN: of/pertaining to a swan, swan-like
daedala
daedalus: kunstreich, kunstfertig, gewandt, geschickt
et
et: und, auch, und auch
fulgens
fulgens: glänzend, glänzend, gleaming/glittering, resplendent
fulgere: glänzen, strahlen, blitzen
iacerent
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
imbuta
imbuere: erreichen, erfüllen mit, unterweisen in
lepore
lepor: EN: charm, pleasantness
mele
melos: Gesang, tune, air, strain, lay, melody
melus: EN: song, tune, air, strain, lay, melody
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
novo
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
odor
odor: Geruch, Duft
oppressa
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
pavonum
pavo: Pfau
praestantius
praestans: vorzüglich, außerordentlich
purpura
purpura: Violett, Purpur, Purpurschnecke
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
ridenti
ridere: lachen, auslachen, verhöhnen
saecla
saeclum: Zeitalter, Generation, Ära
sapores
sapor: Geschmack, Seife, flavor
silerent
silere: schweigen, ruhig sein
smyrnae
smyrna: Myrrhe
superata
superare: übertreffen, besiegen
tacta
tangere: berühren, anrühren
tibi
tibi: dir
vestes
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum