Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  048

Praeterea quae cumque vetustate amovet aetas, si penitus peremit consumens materiem omnem, unde animale genus generatim in lumina vitae redducit venus, aut redductum daedala tellus unde alit atque auget generatim pabula praebens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion.9859 am 04.11.2022
Überdies, was immer die Zeit durch Alter entfernt, wenn sie vollständig alles Materielle vernichtet, woher bringt Venus die Rasse der Lebewesen nach Gattungen wieder ins Licht des Lebens, oder woher nährt und mehrt die erfinderische Tellus die Wiederhergestellten, indem sie Nahrung nach Gattungen darbietet?

von kay.906 am 18.01.2021
Zudem, wenn die Zeit im Laufe der Alterung Dinge nach und nach abnutzt, und wenn sie vollständig deren Materie zerstört und verzehrt, wie bringt dann die Natur verschiedene Arten von Lebewesen wieder ins Leben zurück, und wie ernährt und fördert die schöpferische Erde sie, indem sie jeweils Nahrung bereitstellt?

Analyse der Wortformen

aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
alit
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
amovet
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
animale
animalis: tierisch, zum Tier gehörig, belebt, lebend, empfindsam, Tier, Lebewesen, Geschöpf
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auget
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consumens
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
daedala
daedalus: kunstreich, kunstfertig, gewandt, geschickt, raffiniert, kunstvoll, kunstvoll gearbeitet, Dädalus (ein griechischer Sagenheld, Erfinder und Künstler)
generatim
generatim: nach Gattungen, nach Arten, der Gattung nach, im Allgemeinen
generatim: nach Gattungen, nach Arten, der Gattung nach, im Allgemeinen
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
materiem
materies: Stoff, Material, Substanz, Bauholz, Holz, Thema, Gegenstand, Ursache, Anlass, Gelegenheit
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pabula
pabulum: Futter, Nahrung, Weide, Brennmaterial
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
peremit
perimere: ganz wegnehmen, vernichten, zerstören, töten, beseitigen, aufheben
praebens
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redductum
duco: führen, leiten, ziehen, bringen, halten für, betrachten als
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
vetustate
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum