Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  001

Aeneadum genetrix, hominum divomque voluptas, alma venus, caeli subter labentia signa quae mare navigerum, quae terras frugiferentis concelebras, per te quoniam genus omne animantum concipitur visitque exortum lumina solis: te, dea, te fugiunt venti, te nubila caeli adventumque tuum, tibi suavis daedala tellus summittit flores, tibi rident aequora ponti placatumque nitet diffuso lumine caelum.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philipp.p am 12.12.2018
O Mutter der Aeneaden, Wonne der Menschen und Götter, nährende Venus, du, die unter den gleitenden Zeichen des Himmels das schiffreiche Meer und die fruchtbaren Lande bevölkerst, da durch dich jede Art lebendiger Wesen gezeugt wird und, entstanden, das Licht der Sonne erblickt: von dir, Göttin, von dir fliehen die Winde, von dir die Wolken des Himmels und dein Nahen, für dich lässt die geschickte Erde süße Blumen sprießen, für dich lächeln die Flächen des Meeres, und der besänftigte Himmel leuchtet mit verstreutem Licht.

von moritz8921 am 12.09.2022
Mutter der Römer, Freude der Götter und Menschen, lebensspendende Venus, du, die unter den kreisenden Sternen die segelnden Meere und fruchtbaren Lande mit Leben erfüllst. Durch dich werden alle lebenden Geschöpfe empfangen und geboren, um das Sonnenlicht zu erblicken. Bei deinem Nahen, Göttin, verstummen die Winde und die Wolken zerstreuen sich am Himmel. Für dich breitet die schöpferische Erde süße Blumen aus, die Meereswellen funkeln vor Lachen, und friedvolle Himmel leuchten in strahlendem Licht.

Analyse der Wortformen

adventumque
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
que: und, auch, sogar
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
aeneadum
aenus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, aus Kupfer
aequora
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
alma
almus: nährend, wohltätig, günstig, hold, heilig, fruchtbar, erquickend
animantum
animans: lebend, belebt, Leben besitzend, Lebewesen, Tier, Geschöpf
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
concelebras
concelebrare: feiern, begehen, verherrlichen, bekannt machen, viel besuchen, sich zahlreich einfinden
concipitur
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
daedala
daedalus: kunstreich, kunstfertig, gewandt, geschickt, raffiniert, kunstvoll, kunstvoll gearbeitet, Dädalus (ein griechischer Sagenheld, Erfinder und Künstler)
dea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
diffuso
diffundere: ausgießen, ausbreiten, verbreiten, zerstreuen, verteilen
diffusus: ausgedehnt, verbreitet, weitläufig, zerstreut, ausführlich, weitschweifig
divomque
que: und, auch, sogar
exortum
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
exors: ohne Anteil (an), ohne Los, ausgeschlossen von, frei von
flores
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
frugiferentis
frugiferens: fruchttragend, fruchtbar, ertragreich
fugiunt
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
genetrix
genetrix: Mutter, Erzeugerin, Hervorbringerin
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
labentia
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
navigerum
naviger: schiffbar, Schiffe tragend, Seefahrer-, die Seefahrt betreffend
nitet
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern, strahlen, sich wohl fühlen, gedeihen
nubila
nubilum: Gewölk, Wolke, Trübsal, Dunkelheit
nubilus: wolkig, bewölkt, trübe, finster, düster
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
ponti
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
pons: Brücke, Steg
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rident
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
suavis
suavis: süß, angenehm, lieblich, reizend, gefällig
subter
subter: unter, unterhalb, darunter, unten, darunter, weiter unten
summittit
summittere: senken, herablassen, nachlassen, unterwerfen, einsetzen, heimlich schicken, als Ersatz schicken, wachsen lassen, großziehen
te
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tibi
tibi: dir, für dich
tibi: dir, für dich
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
venti
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
voluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum