Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  027

Nec me animi fallit graiorum obscura reperta difficile inlustrare latinis versibus esse, multa novis verbis praesertim cum sit agendum propter egestatem linguae et rerum novitatem; sed tua me virtus tamen et sperata voluptas suavis amicitiae quemvis efferre laborem suadet et inducit noctes vigilare serenas quaerentem dictis quibus et quo carmine demum clara tuae possim praepandere lumina menti, res quibus occultas penitus convisere possis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda.857 am 26.05.2017
Es entgeht mir nicht, dass die verborgenen Entdeckungen der Griechen schwierig sind, in lateinischen Versen zu erhellen, besonders da viele Dinge mit neuen Worten behandelt werden müssen aufgrund der Armut der Sprache und der Neuartigkeit der Gegenstände; aber deine Tugend und die erhoffte Freude einer süßen Freundschaft überredet mich dennoch, jede Mühe zu ertragen und bringt mich dazu, klare Nächte wach zu bleiben, indem ich suche, mit welchen Worten und mit welchem Vers ich endlich imstande wäre, klare Lichter vor deinem Geist auszubreiten, mit denen du verborgene Dinge gründlich untersuchen könntest.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
me
me: mich
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
fallit
fallere: betrügen, täuschen
obscura
obscurare: verdunkeln, verstecken, verbergen
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
reperta
reperire: finden, wiederfinden
repertum: Entdeckung
difficile
difficile: schwierig, mit Schwierigkeiten
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
inlustrare
inlustrare: EN: illuminate, light up
latinis
latina: Latein, Latinerin, lateinisch
latinus: lateinisch, latinisch
versibus
versus: Zeile, Vers, Furche, Gedicht, gegen, nach, in Richtung von
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
novis
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
praesertim
praesertim: zumal, vor allem
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
agendum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
egestatem
egestas: Armut, Mangel, Not
linguae
lingua: Sprache, Zunge
et
et: und, auch, und auch
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
novitatem
novitas: Neuheit, Reue
sed
sed: sondern, aber
tua
tuus: dein
me
me: mich
virtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
et
et: und, auch, und auch
sperata
sperare: hoffen
voluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen
suavis
suavis: angenehm, pleasant, gratifying, sweet
amicitiae
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
amicitiae: Freundschaft
quemvis
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
efferre
efferre: herausheben, hervorbringen, hinaustragen, hervorheben, emporheben
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
labos: EN: labor/toil/exertion/effort/work
suadet
suadere: empfehlen, raten, anraten
et
et: und, auch, und auch
inducit
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
noctes
nox: Nacht
vigilare
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben
serenas
seren: EN: type of drone/solitary bee/wasp)
serenare: EN: clear up, brighten
serenus: heiter, fair, bright
quaerentem
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
dictis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
et
et: und, auch, und auch
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
carmine
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
demum
dem: Gemeinschaft, Volk
demum: schließlich, endlich, eben, erst
clara
clarare: EN: make visible
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
tuae
tuus: dein
possim
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praepandere
praepandere: vorher ausbreiten
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
luminare: EN: car-light, window, give light to
menti
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
mentum: Kinn
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
occultas
occulere: verbergen, verheimlichen
occultare: verbergen, verstecken
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
penitus
penitus: inwendig, inward
convisere
convisere: betrachten
possis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum